
| Msg # 260 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:50 |
| From: NICO HOFFMANN |
| To: ALL |
| Subj: Re: [Dunlop Ventil] =?UTF-8?Q?Dichtungss |
From: oxensepp@gmx.de Chr. Maercker schreibt: > Arno Welzel wrote: >> Ich brauche keinen Adapter - der Kopf der Luftpumpe passt da bei mir >> direkt drauf. > > Auf Sclaverand passen sie teilweise besser als auf Dunlop. Das ist auch meine Beobachtung. > Bei > Sclaverand ist mehr das Problem sie genau so weit aufzuschrauben, dass > einerseits nicht zuviel Luft entweicht, andererseits Luft von der Pumpe > in den Reifen gelangt. Bei manchen Ventilen echt schwierig, diesen Punkt > zu finden. Das hatte ich noch nie. >> Ich habe absichtlich von Schrader auf Sclaverand umgestellt - schon vor >> vielen Jahren. Bin gerade dabei, seit Jahren :-) Weil die Pumpenk€€pfe auf den Sclaverand-Dingern am Besten halten. > Wenn die Felgen passende Bohrungen haben, w€€rde ich bei Schrader > bleiben. Die funktionieren bei mir am zuverl€€ssigsten und sind obendrein > an Schubkarre, H€€nger u.a. Ger€€tschaften. In die meisten Felgen lassen > sich Schl€€uche mit Schraderventil leider nicht einbauen. Ich habe neulich erst zwei Felgen auf schrader-kompatibel aufgebohrt. Nicht, dass man mit kaputtem Schlauch irgendwann man irgendwo in der Pampa steht und nur was mit Schrader zur Hand ist... >> Bei "Dunlop"-Ventilen muss man auch jedesmal das ganze Ventil l€€sen, um >> Luft ablassen zu k€€nnen - willst Du das wirklich so? > > Ein Nachteil, mit dem ich relativ gut leben kann. Beim Wiederaufziehen tue ich mir leichter, wenn ein wenig Luft im Schlauch ist, besonders bei Faltreifen. Das geht mit Dunlops nicht so sch€€n. N. -- Welche Newsgroup besch€€ftigt sich eigentlich mit Signaturen? --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,117 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca