home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 5035 of 5072 on ZZDE4410, Tuesday 10-13-25, 10:54  
  From: CHR. MAERCKER  
  To: ALL  
  Subj: =?UTF-8?Q?Re:_Der_Beifahrer_konnte_nicht  
 From: Zweistein@gmx-topmail.de 
  
 Thomas_Schlueter wrote: 
 > Du denkst an BASt V9 ("Verkehrssichere Anlage von Radwegen", 1993), 
  
 An die hatte ich in der Tat gedacht, bin mir aber nicht sicher, ob und 
 was dort zu Dooring drin steht. 
  
 > wo herauskam, dass 
 > 
 > -die Unfallrate/km Strecke sowohl bei Radwegen wie bei 
 > Fahrbahnmischverkehr unabh€€ngig von der jeweiligen KFZ- und 
 > Fahrradbelastung konstant war (= v€€lliger Widerspruch zur ber€€chtigten 
 > ERA-Belastungsgrafik) 
 > 
 > -Radwegf€€hrung keine Senkung des Unfallrisikos im Vergleich zur 
 > Mischf€€hrung auf der Fahrbahn zeitigte 
 > 
 > -die Unfalltypen au€€erhalb von Knotenpunkten sich von beim Mischverkehr 
 > dominierenden "ruhenden Verkehr" zu "Ein-/Abbiegen", "Kreuzen/Queren", 
 > "€€berschreiten" und "im L€€ngsverkehr mit anderen Radfahrern" verlagerten 
  
 > Dieser Befund kann aus folgenden Gr€€nden aber nicht auf das Unfallrisiko 
 > des Radverkehrs allgemein bzw auf das Dooringrisiko speziell projeziert 
 > werden: 
 > 1) V9 untersuchte nur inner€€rtliche Stadtstra€€en 
 > 2) in V9 waren die unfalltr€€chtigen gro€€en Knotenpunkte ausgeschlossen 
 > 3) Radwege mit baulichen M€€ngeln, "gemeinsame" Wege und 
 > Zweirichtungswege waren in V9 ebenfalls ausgeschlossen 
 > 4) Dooring wurde nicht gesondert aufgeschl€€sselt 
 > 5) die Studie ist mittlerweile 32 Jahre alt - jeder, dem das Resultat 
 > nicht passt, wird eh darauf verweisen, dass heute alles ganz anders sei. 
  
 So etwa habe ich V9 in Erinnerung. Irknwo hatte ich mal eine Liste der 
 Haupt-Unfallrusachen nur f€€r Fahrbahnen gefunden. Und dort war Dooring 
 ziemlich weit oben. Wohlgemerkt ging es um die Gesamtzahl der Unf€€lle 
 insgesamt, dort unterscheiden sich die Anteile der Ursachen bekanntlich 
 oft stark von denen f€€r Todesf€€lle: 
  
 > Dass "Dooring" bei Todesf€€llen aktuell bei unter 1% liegt, war hier 
 > schon betont worden. Bezogen auf die Verletztenzahlen lagen die Quoten 
 > 2024 nach den Opendata des Destatis Unfallatlas f€€r den Typ 5 (der 
 > wohlgemerkt viel mehr beinhaltet als blo€€ Dooring, zB auch Kollisionen 
 > beim Ein- oder Ausparken und Unf€€lle von Radfahrern mit geparkten 
 > Fahrzeugen ohne F€€hrer) bei 3,2% (Schwerverletzte) bzw 5,4 % 
 > (Leichtverletzte). Seit dem ersten Erscheinen der Unfallatlas-Opendata 
 > 2016 ist da auch kein auff€€lliger Trend zu erkennen. 
  
 Bei Schwerverletzten w€€re ich mir nicht so sicher gewesen, weil es doch 
 €€fter mal entsprechende Meldungen gibt. Aber es ist klar, dass Dooring 
 einen relativ geringen Anteil an *allen* Fahrradunf€€llen haben muss, 
 wenn es denn stimmt, dass Unf€€lle auf der Fahrbahn signifikant seltener 
 passieren als auf Randwegen. Bei Fahrradunf€€llen insgesamt l€€uft Dooring 
 meist unter "Sonstige", da dominieren bekanntlich Geisterradeln, 
 Vorfahrt, Abbiegen und Einfahren in den flie€€enden Verkehr, alles 
 Ursachen die durch Randwege zumindest beg€€nstigt werden. 
  
 -- 
  
  
  CU Chr. Maercker. 
  
  RADWEGE sind TOD-SICHER! Schlaue F€€chse fahren Fahrbahn. 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,066 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca