home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4937 of 5072 on ZZDE4410, Friday 10-30-25, 4:21  
  From: MARC@INVALID.INVALID  
  To: WOLFGANG STROBL  
  Subj: Re: "dieser Radweg wird kein leichter se  
 [continued from previous message] 
  
 > Zug oder im Auto sitzen, auch und vor allem die Holl€nder und 
 > diejenigen, die sich von dem entsprechenden Marketing 
 > angesprochen f€hlen.  Wir haben schlicht und ergreifend andere 
 > W€nsche und andere Zielvorstellungen. 
  
 Ja, mich verwirrt das schon: wenn Ihr so gerne und so konsequent fahrt, 
 was ist denn schlecht daran, daf€r ausgelegte Infrastruktur zu haben? 
  
 Ich erw€hnte meinen Sohn, der regelm€ssig die 20km aus der Schule nach 
 Hause f€hrt - das ist gr€sstenteils getrennt, gut ausgebaut, meist breit 
 genug um nebeneinander her zu fahren, und teilt sich ein recht breites 
 Tal mit einer Zuglinie, einer Hauptverkehrsstrasse und teilweise einer 
 Autobahn. Wieso sollte er mit dem Rad auf einer der anderen Strassen 
 unterwegs sein wollen? Das ist nervig, laut, stinkt, und ist definitiv 
 um ein vielfaches gef€hrlicher. 
  
 > [...] 
 > 
 >>Ich weiss nicht, wieviel Du in NL unterwegs bist - aber dass vor jedem 
 >>Laden oder anderen Ziel R€der stehen, und dass sich an jedem Platz R€der 
 >>ansammeln, ist Dir schon bewusst? Das €ndert sich nicht durch die 
 >>grossen Parkh€user, und ich glaube auch nicht, dass das so gewollt w€re. 
 > 
 > Wir waren, als wie als junge Erwachsene noch ausschlie€lich 
 > motorisiert unterwegs waren, Mofa, Motorrad, Auto, mehrfach in 
 > mit dem Auto in Holland und fanden uns dort immer gut bedient, 
 > als Autofahrer. 
 > 
 > Sp€ter haben wir noch einmal Urlaub mit den noch halbw€chsigen 
 > Kindern gemacht, [...] 
  
 Nachdem die Kinder schon l€nger erwachsen sind, ist das hier eher eine 
 Erz€hlung aus der Jugend, und weniger aktuell? Da hat sich einiges 
 ge€ndert, denke ich... 
  
 >>>>Und eine gewisse Dreidimensionalit€t der Landschaft kann man mit E-Bikes 
 >>>>sehr gut in den Griff kriegen. 
 >>> 
 >>> Danke f€r die explizite Best€tigung einer naheliegenden 
 >>> Vermutung: wir diskutieren hier dar€ber, ob man den Radverkehr 
 >>> verdr€ngen und durch motorisierten Verkehr ersetzen sollte. Ich 
 >>> bin entschieden dagegen, nicht nur, aber auch aus Eigeninteresse. 
 >>> 
 >>> [...] 
 >> 
 >>Wogegen genau bist Du jetzt - das kann ich nicht ganz nachvollziehen. 
 > 
 > Das hingegen kann ich gut nachvollziehen. Wir haben 
 > unerschiedliche Ziele.  Wir, meine Familie und ich eine ganze 
 > Reihe von Leuten, die hier mitdiskutieren (oder mal diskutiert 
 > haben) wollen Fahrr€der als leistungsf€hige Verkehrsmittel _und_ 
 > Fitnessger€t nutzen, wo andere l€ngst auf motorisierte 
 > Verkehrsmittel umgestiegen sind, seien es Pedelec, Motorr€der, 
 > Autos oder Busse&Bahnen. 
  
 Ich w€rd ja Pedelec, zumindest die 25er, immer zu den Fahrr€dern z€hlen. 
 €hnliche Geschwindigkeit, €hnliche Anspr€che an die Infrastruktur. 
 Machen das Leben da, wo es h€geliger ist, einfacher. 
  
 Das mit dem Fitnessger€t ist Geschmackssache. Wer will, bitte. Wer nicht 
 will, ist ja nicht relevant. Ich nehm' die k€rperliche Bet€tigung auf 
 meinem Arbeitsweg gerne mit, aber als Anwohner und als 
 Verkehrsteilnehmer sind mir Radfahrer immer lieber als Autofahrer. 
 Weniger L€rm, weniger Platz, weniger Gefahr. Das gibt sich nix, ob 
 Batterie oder Bio. 
  
 >>Meine Stadt hier ist recht dreidimensional, viele Verbindungen sind mit 
 >>dem Bio-Bike eher unpraktisch. So hat sich z.B. ein Fahrradverleihsystem 
 >>erst durchgesetzt, seit die R€der e-unterst€tzt sind. Wenn 20 oder 30hm 
 >>pro km Fahrtstrecke normal sind, reisst das Omafiets das auch nicht 
 >>mehr. :) 
 > 
 > Ich dachte, wir diskutieren hier €ber Radverkehr und seine 
 > Notwendigkeiten, nicht €ber motorisierte Zweir€der. 
  
 Wir hatten original mal €ber Parkh€user diskutiert, glaube ich :) 
  
 > Zwei oder drei Prozent Steigung sind l€ppisch. Daf€r braucht man 
 > keinen Elektroantrieb, daf€r braucht man lediglich eine geeignete 
 > Schaltung und die gibt es auch f€r Hollandr€der, wie ich bereits 
 > erl€uterte.   Und wenn es nicht reicht, Rennr€der, Reiser€der und 
 > MTB existieren, die man mit nahezu beliebigen Untersetzungen 
 > erwerben kann. 
  
 Was 'man' 'braucht', da will ich nicht dr€ber urteilen. Mir ist es 
 absolut recht, ob jemand ein Rennrad oder ein Pedelec fahren will. Mir 
 f€llt auf, dass das Leihradsystem seit den Pedelecs h€ufiger genutzt 
 wird, und dass viele Leute mit Pedelecs unterwegs sind. A priori finde 
 ich das gut, weil die stehen halt nicht mit den Autos im Stau. 
  
 > Wer als durchschnittliche Person mit einem Hollandrad in der 
 > Ebene 22 km/h fahren kann, ben€tigt daf€r etwa 130 Watt. 
  
 [...einiges rausgek€rzt]] 
  
 Ich glaube, das ist zwar alles prinzipiell interessant, aber nicht 
 wirklich relevant: die Menschen haben in erster Linie einen 
 Transportbedarf, den sie zu befriedigen suchen. Wenn der Transportbedarf 
 damit endet, pr€sentabel im B€ro zu sitzen, dann kann ein Rennrad, ein 
 Spind und eine Dusche eine L€sung sein. Oder halt ein Pedelec, mit dem 
 man im Anzug unterwegs ist und die Tochter noch mit zur Kita nehmen 
 kann. Ich w€re da, wenn es nicht meine Entscheidung ist, agnostisch, und 
 freue mich eher, dass die L€sung nicht von BMW kommt und X5 heisst :) 
  
 > Nein. Ich zweifle inzwischen daran, hier mit einem Menschen zu 
 > diskutieren. Die Kommentare sind z.T. so kontextfrei, dass sie 
 > wie von bzw. mit einem Chatbot geschrieben wirken. 
  
 Ja, dann ist das halt so. Viel Spass weiterhin. 
  
 cu 
   .\\\\arcGPT 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,079 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca