
| Msg # 90 of 32000 on ZZDE4409, Sunday 8-03-24, 2:13 |
| From: DANIEL SENGER |
| To: ALL |
| Subj: Re: =?iso-8859-1?q?Akkuladeger=E4te=2E=2 |
From: silikonfuge@ammit.de Am Thu, 29 Apr 2004 22:22:51 +0200 schrieb Erwin Holzner: > > Kann mir jemand erkl€ren, warum die Akkus in einem Ladeger€t als defekt > deklariert und im anderen normal geladen werden? Eine richtige Erkl€rung wirds nicht geben. Ich betreibe mal ein bisschen educated guessing (ich versp€re eine Hassliebe bei dem Wortgebilde) Die Ladeprozesse unterscheiden sich mittlerweile recht stark. Einfache Zeitgesteuerte, dann delta U, Kapazit€tsmessverfahren (die meistens z€hlen statt zu Messenn)und und und. Ich vermute einfach mal das dein energy8 ein relativ einfaches mikroprozessorgesteuertes Ger€t ist, das neben dem Spannungsverauf eventuell noch die Temperatur €berwacht. Das legt einen konstanten Strom an die Akkus, und wartet auf auf einen kleinen Berg im Spannungsverlauf, und meint dann irgendwann "Akku ist fertig". Du kannst aber auch eine Bratwurst ins Ger€t legen, und es wird auch behandelt. (OK, ein _wenig_ €bertrieben war das jetzt) Wenn dein Hyper duper spezial Akkutrainer jetzt noch deutlich mehr an vermeintlicher Eigenintelligenz intus hat, dann wird der Ladevorgang genauer unter die Lupe genommen. Stimmt nun irgendeiner der Parameter nicht mit der Welt des Ladecomputers €berein, kommt der zum Schlu€: "Akku kaputt, ausserdem kurbelt es die Wirtschaft an wenn du nen Neuen kaufst" Ich behandle meine Akkus eher rustikal, und in einem einfachem Hama Ladegr€t, dessen Geh€use ich mit unterschiedlichsten Markennamen verziert in vielen Regalen hab liegen gesehen. Wenn ich nicht sicher bin, ob sie voll sind, werden sie auch mal halbvoll neu geladen, ohne einen entladezyklus mitzumachen, ich lagere sie manchmal voll, manchmal leer, und glaube nicht das ich das Leben durch anderes Verhalten sehr viel verl€ngern kann. -- Gru€, Daniel http://www.ammit.de --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,123 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca