From: thx_4_spam@gmx.de
Stephan Zitzmann schrieb:
> Matthias Wiemers schrieb:
>
>>Also ganz ehrlich, die Belichtungskorrektur habe ich noch nie an einer
>>Kamera (Digi oder Analog) daf€r verwendet, um die Messmethode
>>nachzubessern. Kommt mir nach wie vor ein wenig, hmm, ungew€hnlich vor.
>>Ich w€rde eher vermuten das Messfehler vorliegen wenn per
>>Korrekturfunktion nachgeregelt werden muss.
>
> Entdeckt habe ich das Ganze, als ich spiegelnde, aber farblich dunkle
> Hochhausfassaden mit tiefstehender Sonne im R€cken, aber immer noch
> total knallig aufgenommen habe.
An dieser Stelle w€rde ich nachschauen ob an der Kamera irgendwelche
Features zu finden sind, die solche Farbt€nze hervorrufen k€nnten. Die
Optik kann ja eigentlich auch nur aufnehmen, was sie zu sehen bekommt.
War das Motiv im Monitor-Sucher *vor* dem Ausl€sen mit korrekten Farben
zu sehen? Oder doch eine, f€r den Fall, ung€nstige Messmethode
(evtl. unbewusst) aktiviert und an einem ungl€cklichen Punkt gemessen?
Fieses Streulicht f€r den Moment der Aufnahme direkt ins Auge der
Kamera? Langzeitbelichtung aus Versehen eingeschaltet?. Wenn
aus eher flachen Farben am Motiv pl€tzlich und ungewollt knallige
Popfarben in der Kamera werden, dann stimmt da doch was nicht. Das der
Einsatz der Belichtungskorrektur u.U. sinnvoll ist, bestreite ich
nat€rlich nicht. Alles weitere ist aber von hier aus Spekulation, daf€r
kenne ich die A60 und vor allem das Motiv zu wenig ;-).
> Gr€€e
>
> Stephan
Gruss
Matthias
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|