
| Msg # 58 of 10483 on ZZNE4430, Wednesday 11-05-24, 4:10 |
| From: HENNING SPONBIEL |
| To: ALL |
| Subj: de.talk.bizarre-FAQ <2012-12-01> (9/11) |
[continued from previous message] 5.6. Was sind Postingfluten? Ab und zu erhaelt der Vorgang der Wahrheizfindung einen solchen ruckartigen Auftrieb, dass sich die Postings in detebe schlagartig vermehren. Ursache dafuer koennen Newsserverbelastungstest oder besonders ergiebige Wahrheizfindungsthemen sein. Die Postingfluten treten alle 281,2 Zadewitschkis auf. (Zadewitschki ist eine nicht konvertierbare Einheit mit variablem Wert.) Die Wellenlaenge einer jeden Postingflut ist abhaengig vom urspruenglichen Postingflutimpuls und dem jeweiligen Wert eines Zadewitschkis. Allerdings kann es auch sein, dass eine Postingflut einfach endet, wenn die Mitarbeiter sich einig sind, dass keine weiteren TW waehrend dieser Postingflut mehr gefunden werden koennen. 5.7. Welche Masseinheiten gibt es in der Realitaet? Siehe hierzu auch 4.20. und 5.6. Temperatur: €Meier Hier herrschen immer 42€M Gewicht: VR Das Gewicht eines VR ist ein VR. Laengeneinheit: LeDeR (L€ngeneinheit der Realit€t [tm], Abk. LR) 1 LeDeR (LR) wird in 42 centi-LeDeR (cLR) eingeteilt. 1 LR entspricht unterschiedlichen wirrtuellen L€ngen, Zusammenh€nge bestehen u.a. mit der aktuellen Geschwindigkeit der WF. Zeiteinheit: Stune 1 Stune := soviele Zipunden, dass a) einem schon nach der H€lfte langweilig ist. b) die Zahl an Zipunden so unglaublich gro€ ist, da€ man sich die Bandbreitenverschwendung dieser gigantischen Zahl sparen kann und einfach Stune schreibt. 6. SONSTIGES 6.1. Was sagen die Behoerden zu detebe? Die Bundesregierungen aller deutschsprachigen Laender ignorieren uns. Allerdings lesen dafuer die Geheimdienste dieser Laender umso eifriger mit. Natuerlich lesen SIE auch alles mit. Teile der in detebe gefundenen, aber nicht genannten Wahrheit wurden im Jahre 1 nach 1696 begeistert von Computer-Bild verbreitet. 6.2. de.talk.bizarre wurde doch rmgroupt, wieso gibt es die Gruppe noch? Um Weihnachten 1696 beschlossen die damaligen selbsternannten Herrscher von detebe, der Hohe Rath der dreizehn Weisen vom Feed, sowie die gegnerische Allianz, detebe zu einem Gesamtkunstwerk werden zu lassen und die Gruppe trotz oder gerade wegen intensiver Nutzung per RfD/CfV zu rmgroupen. Aufgrund der heroischen Bem€hungen der 91 miesen Verr€ther schlug der Versuch fehl, und de.talk.bizarre besteht weiter. Der Hohe Rath und die Allianz traten konsequenterweise zur€ck und zogen sich in die Weiten des Usenet zur€ck. Einzelne Mitglieder werden von Zeit zu Zeit in de.alt.arnooo gesichtet. 6.3. Was sind eigentlich dsf und USA? 1. "dsf" ist die Abkuerzung fuer "Didis Standard-Floskeln", den praktischen Helfern fuer alle Arten der ekeltronischen Kommunikation. Sie wurden entwickelt von Dieter Bruegmann (siehe dort). Als Grundlage diente das legendaere "DETEBE-STANDARDPOSTING [tm]". 2. USA steht fuer "Udos Standard-Ausreden" von Udo Burghardt. 6.4. Ist Sex in detebe erlaubt? Ja, solange er der Wahrheitsfindung dient. Seit der ersten legendaeren Gruppenkopulation im Mai in dem auf 1696 folgendem Jahr sollte Sex in detebe jedoch kein hektisches "Rein-Raus-BRAAAH!" mehr sein, sondern voller Genuss und Hingabe durchgef€hrt werden. Perversionen aller Art sind uebrigens erlaubt, solange alle daran Mitwirkenden damit einverstanden sind. 6.5. Was ist ein [ ]? <----- beliebiges Wort einsetzen Auf der unter 4.17. angegebenen Seite findest du Verweise auf Listen und Archive, die dir moeglicherweise weiter helfen koennen. Falls deine Suche dort erfolglos ist, lies einfach einige Zeit mit und beobachte, welche Themen gerade aktueller sind als sonst. 6.6. Ist detebe demokratisch? 1. Ja. In detebe herrscht die reine Willkuer (sie ist uebrigens hellgruen mit einem Stich lila). Daraus folgt logischerweise: 2. Fragen nach einer Begruendung sind in detebe nicht nur voellig zweck- sondern auch total sinnlos. 3. Es gibt selbstverstaendlich keinerlei Diskriminierung, h€chstens gegen€ber Newbies und DAUs. 6.7. Gibt es Groessenwahn in detebe? Nein. Wie die folgenden Beispiele zeigen, haben die Teilnehmer dieser GABELN nur ein gesundes Selbstbewusstsein. Dieter Bruegmann: "Ich irre mich nie. Selbst dann nicht. Und umgekehrt." "So wahr ich Gott helfe." "Normal ist nur der, der so ist wie ich." Weitere Beispiele kannst du finden, wenn du seinen Netzplatz ansteuerst. Henning Sponbiel: "Wenn es mir nuetzt, nuetzt es auch detebe." (Hennings Axiom). Mickey Kottenhahn: "Ich betrachte mich als ein Element Der Wahrheit [tm] und muss folglich nur an mich selbst glauben." "Ich bin unersetzlich." "Idealerweise sollte es [in der FAQ] keinen Absatz ohne wenigstens eine positive Erw€hnung von mir geben. Genau so, wie es meiner Bedeutung entspricht." Rolf F. Katzenberger: "Au€er mir ist nichts wichtig, denn ich bin Die Wahrheit [tm]. Demnach kann ich bedenkenlos alles au€er mir ignorieren." Stefan Hager: "Ich bin das Gesamtziel." Carsten Stiller: "Alles, was mich angeht, ist global!" "Ich bin der Mittelpunkt des Multiversums." "Groessenwahn? Was ist das?" Thomas Kranke: "Mich waehlen." "Ich BIN die Auswahl!" Rita "Maharani" Semmler: "ich halte mich nicht fuer was besseres, ich bin es." Stefan Soher: "Die ehrf€rchtige Erw€hnung meiner Person kann niemals unsittlich sein. Wenn es sich um meine Person handelt, ist automatisch ausreichender inhaltlicher Bezug gew€hrleistet." "Ich bin eben eine St€tze der Wahrheitsfindung." Udo Burghardt: "Trotz aller Bescheidenheit muss ich zugeben: 'Ich bin die Hauptperson'" Christian Pree: "Jeder meiner Artikel enth€lt mindestens eine spannende Formulierung." Karl Valentin: "Ich bin unvergleichlich." "Ich brauche keine Religion gr€nden, ich werde auch so verg€ttert." Chris Garbers: "Ich denke nicht, dass sich das noch steigern l€sst. Die Genialit€t meiner Postings gl€nzt geradezu in der Sonne der Realit€t." Michael 'Silvia' Hermes: "Meine Meinung stimmt immer. Stimmt sie einmal nicht, ist die VAW ungenau." "N€. Gut ist als Beschreibung meiner Person eine unverzeihliche Untertreibung. "Es *kommt* hier[tm] *nur* auf *meine* *Meinung* an." Oliver "Ollie" Palz: "Ich bin so wichtig, dass hinter meinen Namen immer mindestens ein Ausrufezeichen zu stehen hat." "... bei meiner Prominenz bin ich automatisch Thema eines jeden TT." Gerd Schmerse: "Ich bin das Zentrum meines Universums und meiner Koordinaten, also 'Null' - ich bin so gut, da€ ich mir diese Bezeichnung leisten kann." Sven Fochtmann: "In meiner N€he endet alles, denn ich bin das Zentrum des Multiversums." Mike Westermann: "Eine Veredlung meiner Person ist auf Grund des bereits bestehenden hohen G€tegrades kaum mehr m€glich." Christian "el TruBlu" Peper: "Ich l€ge nie. Nur die Wirklichkeit divergiert manchmal." Martin Bochmann: "Mein Wohl ist das GeMeinwohl." "Ich brauche keinen Weg, denn ich bin das Ziel." 6.8. Meine G€te, sind das viele Leute hier. Kann man die nicht unter irgendeinem Oberbegriff zusammenfassen? Die Antwort wei€ nicht nur der Wind, sondern auch ein Mitglied der Anonymen Usenetter (user@usenet.anonymous.com): Wir sind, und das - das ist f€r detebe eher eine seltene Sache - fast unwidersprochen, ein elit€rer Haufen. Das liegt aber nicht daran, dass wir uns fuer elitaer halten, sondern daran, dass wir einfach die Elite sind, denn wer in detebe regelmaessig schreibt, zeigt, dass er die ultimative Reife und Weisheit erreicht hat. 6.9. Kann es sein, dass Ihr hier alle einen an der Klatsche habt? [continued in next message] --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,121 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca