home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4412             de.talk.tagesgeschehen             32000 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 607 of 32088 on ZZDE4412, Friday 8-01-24, 7:26  
  From: F. WERNER  
  To: ALL  
  Subj: =?UTF-8?Q?Re:_Dudenh=c3=b6ffer:_Elektroa  
 XPost: de.etc.fahrzeug.auto 
 From: fhw@live.de 
  
 Am 24.07.2018 um 08:27 schrieb Hubertus Angus Sinnloskomma: 
  
 > n€€tig. In ein paar Jahren w€€rden auch gro€€e Akkus, die eine 
 > entsprechende Reichweite erm€€glichen, f€€r weniger als 10 000 Euro zu 
 > haben sein: €€€Dann ist die teure Brennstoffzelle tot.€€€ 
  
 eAutos f€€r weniger als 20.000.- €€€ sind ja schon zu haben. Wenn auch die 
 Modelle nicht f€€r den deutschen Autobahnkrieg ausreichen. Das Gemeine an 
 der Elektrotechnik ist, dass sie eigentlich extrem billig ist und nahezu 
 nicht kaputt gehen kann. 
  
 F€€r ein Land, das immer noch (neben deer historischen Bauwirtschaft) auf 
 so etwas wie Autobauen setzt, was inzwischen fast jeder kann, ist das 
 nat€€rlich eine extreme Bedrohung. 
  
 > Das wollen wir doch in 10 Jahren nochmals besprechen. Die 
 > Brennstoffzelle ist deutlich flexibler und bietet ein heutiges 
 > Fahrvergn€€gen ohne Reichweitenangst. 
  
 Ja, die Brennstoffzelle ist schon seit den Siebziger Jahren die Zukunft. 
 So wie Linux auf dem Desktop oder Open-Source-Software im €€ffentlichen 
 Dienst. Eigentlich ist aber alles schon l€€ngst Vergangenheit, 
 gescheitert an alten Gewohnheiten. 
  
 Man kann nat€€rlich sagen, dass die Akkutechnik die gr€€€€te Schwachstelle 
 der elektrischen Autos ist. Man kann aber auch sagen, dass es eine der 
 letzten Schwachstellen ist. 
  
 Schafft man es, ein Akkutauschsystem zu etablieren, k€€nnte das "Tanken" 
 doppelt so schnell gehen wie beim Verbrenner. Schafft man es, 
 Stromschienen zu legen, sind mit einem Schlag alle Probleme des eAutos 
 beseitigt. 
  
 Schafft man es, die Akkutechnik zu optimieren, ist ebenfalls eine der 
 letzten Schwachstellen beseitigt. Wir leben in einer Zeit, in der auch 
 alltagstaugliche Fahrzeuge elektrisch bis 600 km schaffen. Da ist der 
 Durchbruch nicht mehr weit. 
  
 Die Hartgesottenen werden weiter Verbrenner fahren, wenigstens dort, wo 
 es €€berhaupt noch erlaubt sein wird. Die heutigen Autos w€€rden wohl, 
 w€€ren sie eine neue Erfindung, €€berhaupt keine Betriebserlaubnisse mehr 
 bekommen. 
  
 Man kann ja mal versuchen, ein Nutzfeuer mitten in der Stadt zu 
 beantragen und die entsetzen Gesichter der Mitarbeiter des Ordnungsamtes 
 betrachten. Dann schwant einem, was passiert w€€re, wenn wir uns an all 
 die Verbrenner nicht schon so lange gew€€hnt h€€tten: sie d€€rften wohl nur 
 zeitweise auf ausgesuchten Strecken fahren. 
  
 Das ist schon eine revolution€€re Vorstellung! 
  
 Das Bl€€de an der Brennstoffzelle ist - neben ihrer jahrzehntelangen 
 Nicht-Karriere -, dass niemand an dieser Technik interessiert zu sein 
 scheint. Elektrische Autos dagegen finden weltweit Geh€€r. Unter anderem 
 in dem f€€r uns so extrem wichtigen Automarkt von China oder den USA. 
  
 H€€rt die Signale! 
  
 FW 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,134 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca