
| Msg # 31626 of 32043 on ZZDE4412, Friday 8-01-24, 7:13 |
| From: CHARLIE |
| To: ALL |
| Subj: Und jetzt rechnen wir mal: Kosten eines |
From: gold.coast@australia.welome 19.07.2018 Und jetzt rechnen wir mal: Kosten eines E-Autos Von Wilhelm Stock. €Die Sonne schickt uns keine Rechung€, hiess es lange. Seit der Energiewende wissen die Deutschen, das das nicht stimmt. Elektroauto fahren kostet nur n€ Appel und n€ Ei, heisst die aktuelle Version des Oeko-M€rchens. Doch schon heute sind die spezifischen Kraftstoffkosten beim Elektroauto h€her als bei der konventionellen Konkurrenz € und es wird noch viel, viel teurer werden. ### - Preisbasis Diesel 1,30 Euro pro Liter (davon 65 Prozent Steuern), moderner Diesel mit 4,5 l/100km kostet dann 5,85 Euro/100km. - Preisbasis Elektro-Auto im Schnitt 20 kWh/100km, bei einem Haushaltsstrompreis von 30 ct/kWh kostet das E-Auto 6,00 Euro/100km. Oeffentliche Stromzapfstellen sind heute schon deutlich teurer. So liegt der Strompreis beim gr€€ten deutschen Ladenetzbetreiber (Preis- basis 2018) heute schon bei 67 ct/kWh, entsprechend 13,40 €/100km. Damit sind die spezifischen Kosten fuer den Kraftstoff schon heute beim E-Auto hoeher. ### Neben der reinen Erzeugung aus Wind und Sonne muessen Netze neu gebaut und erheblich ueberdimensioniert werden, Speicher gebaut und betrieben werden (Strom aus Power-to-Gas zwischen 0,80 bis 2,30 Euro/kWh ohne Steuern und Abgaben, Gaskraftwerke als Fallback in Bereitschaft gehalten werden. Die dann entfallende Steuer auf Mineraloel von derzeit 41 Milliarden Euro wird in gleicher Dimension als zusaetz- liche Belastung auf den mobilitaetsverbundenen Stromverbrauch zukommen. Dies wird einen durchschnittlichen Haushaltsstrompreis von mehr als 1 €/kWh und €Kraftstoffkosten€ von mehr als 20 Euro/100km bedeuten. Diese Grenze wird bei weiterem Verfolgen der Ziele des Klimaschutz- plans voraussichtlich aber schon deutlich frueher erreicht. Eine Untersuchung des Think-Tank-Rheinland zeigt, dass der Preis fuer die kWh Haushaltsstrom schon 2030 die 0,50 Euro erreichen kann. Wer denn glaubt, dass der teurere Stromverbrauch durch weniger Verschleiss oder Wertverlust eines E-Autos aufgewogen wird schaue in die aktuelle ADAC-Motorwelt: - Nissan Leaf Acenta, Verbrauch 22,1 kWh/100km, Reichweite mit einer Batteriefuellung 200 km, Kosten pro Monat incl. Wertverlust 612 Euro. - Ford Focus 1,5 TDCI, Verbrauch 3,9 l/100 km, Reichweite mit einer Tankfuellung 1.300 km, Kosten pro Monat incl. Wertverlust 593 Euro. Wie rentabel sind Elektroautos fragt der ADAC, die Antworten hier (https://www.adac.de tiny: https://tinyurl.com/ycamhpsy ). Der oeffentliche Personennahverkehr (E-Busse) und der Transportsektor (E-LKW) werden fuer Kraftstoff- und Gesamtkosten vergleichbar liegen. Links: https://www.achgut.com tiny: https://tinyurl.com/yb6rpq8c cheers --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,110 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca