
| Msg # 313 of 32043 on ZZDE4412, Friday 8-01-24, 7:21 |
| From: LUTZ BECK |
| To: LIBERO |
| Subj: Re: Wirtschaftskrisen - In der =?UTF-8?B |
From: me@privacy.net
On 22.07.2018 08:46, Libero wrote:
>>Ohne staatliche Investitionen in die Infrastruktur, Schulen, Unis, FH,
>>Gesundheitswesen usw (und last but not least in ... Subventionen) mag
>>die PrivWirtschaft den "Standort" dann immer weniger.
>
>Wie kommste auf die absurde Idee, nur der STAAT k€€nne f€€r all das sorgen?
Falsche Annahme. Ich behaupte nie, da€€ nur der Staat zu investieren
hat. Ich bin blo€€ mit denen einverstanden, die sagen, der Staat sollte
sich auch um die Pflege des "Standorts", der "Infrastruktur" etc
k€€mmern. Mehr noch: "Business" u. "Plutokratie" sind besonders happy,
wenn sich der Staat so verh€€lt. Die m€€gen nicht in L€€ndern Gesch€€fte
machen, wo *sie selber* sich um *alles* k€€mmern m€€ssen. ("Kollateral"-
Investitionen mag keiner.) Wenn die Privaten auch etwas tun, dann
sind sie bei allen willkommen - die werden f€€r solche Vorhaben sogar
mit Ku€€hand empfangen, und kriegen €€ppige Subventionen u. dolle
Steuerminderungen/-befreiungen auch noch (zu Lasten der Masse der
Steuerzahlenden, die die zwei Perpetuum-Mobile-"Str€€me" am Flie€€en
halten: LSt + MWSt. Die anderen, B€€che, sind viel kleiner in einem
jeden modernen Staat).
Klaro?
(Keiner der Diskutanten u. Propagandisten hier sind f€€r den totalen
Staat; auch die Erzkommunisten und ErzNSemulanten w€€rden etwas
Privateigentum zulassen, k€€men sie an die Macht.)
>Schliesslich gibt es auch jede Menge private Bildungs- und
>Gesundheitseinrichtungen?
Freilich. Aber beim obigen DiskussPkt haste was mi€€verstanden
(ich m€€chte nicht sagen "wie immer", weil ich h€€flich bleiben
will ;->).
>In den USA, wo fr€€her nur die staatliche NASA f€€r Weltraumfl€€ge und
>-transporte zust€€ndig war, wird jetzt der gr€€sste Teil des
>Weltraumtransports von der privaten Firma SpaceX durchgef€€hrt.
OK, awright, wunderbar und hoch solln se leben.
>Die machen es n€€mlich viel kosteng€€nstiger.
Aber nur dann, wenn es nach ihren eigenen Gesichtspunkten pa€€t.
Schlagwort "Rentabilit€€t". Wenn etwas sich "nicht loht", dann
r€€hrt sich eine Privatwirtschaft extrem selten (und wenn schon,
dann nur aus ... ideologischen/religi€€sen Gr€€nden).
Ich mu€€ mich eigentlich schnell korrigieren: Neuerdings leisten
sich die Privaten eher/h€€ufiger Pannen+Pleiten, weil eben
Papi Staat sofort mit den Steuergeldern herbeieilt, um die
in Not Geratenen zu retten. (So wird es auch beim Privat-
unn€€tzprojekt "Stuttart 21" sein. Statt die DB-Infrastruktur
der Region zw. Ulm u. Karlsruhe so zu modernisieren, wie's
Profis von vornherein empfohlen haben, verpulvern die In-
teressierten immer mehr Milliarden und nach noch ein paar
J€€hrchen werden wir schon erfahren wieviel das Ding "jetzt"
kostet und wieviel % davon die Staaten BW und BRD aus dem
"S€€ckel" zahlen "m€€ssen".)
Hingegen kann sich ein Staat schon viel mehr "Risiken"/Verluste
(und "Banken-", "W€€hrungsrettungen", "Erweiterung von der EU und
des 'Schengener Raums') erlauben, ohne in Konkurs zu gehen.
Die Privaten k€€nnen sich viel weniger erlauben, sonst ist die Firmen-
existenz zu gef€€hrdet. [Mal abgesehen von den strafrechtlich
relevanten Pleiten-mit-Vorsatz u. "Konkursverschleppung". Das
sind andere "Spezialit€€ten" der Privatwirtschaft in der
wechselseitigen Beziehung mit Deinem Papi Staat].
* *
Die Privs sind, vergl. m. einem Staat, einfach schwach. Auch
immense Kapitalaufh€€ufungen wie Bill Gates (MSFT) und Warren Buffett
(Berkshire Hathaway Holding) (zw 30-80 Mrd pro Kopf) k€€nnen im
Handumdrehen "verschwinden". [Lassen wir jetzt mal au€€er Acht
die nicht wenigen F€€lle, wo ein Privatunternehmen zugleich der
allm€€chtige Vater Staat ist und die Staatsb€€rger echte Untertanen
wie im fr€€heren europ€€ischen Mittelalter: vor allem bei den
Sultanen, K€€nigen, Prinzen, Emiren, Scheichs in "Arabistan" sowie im
indonesischen-malayischen Inselreich.]
Die "Wostok" u. "Apollo"-Programme konnten seinerzeit (in der
"Pionierzeit") nun mal vom "ehrgeizigen" Staat abgewickelt werden.
Jahrtausende zuvor andere gro€€e Anstrengungen waren €€hnlich Sache
des Papi Staats - darunter die Keops-, Kephren-, Mykerinos-Pyra-
miden und die vielen u. langen Mauern an den chinesischen Grenzen
im Norden. W€€re es nach dem Willen der in jenen Reichen vorhan-
denen Privaten gegangen, so h€€tte man kaum solche Projekte an-
gefangen. Auch ein Leonardo da Vinci, ein Genie der Technik u.
der Kunst und zugleich Verprasser von Kapital, h€€tte viel von
seinen Studien, Experimenten, Erfindungen etc nicht gemacht, w€€re
da nicht sein zeitgen€€ssischer Staat gewesen, der starke u.
ehrgeizige F€€rst Sforza, auf dessen Kosten Leonardo u. andere
"Steuerfresser" ein gutes, kreatives, Leben f€€hrten. ;) (Aber
damals schon entwickelte sich die Branche, die zur Zeit die
Welt de facto beherrscht: die Kapitalgeber => "Banken". Zeit-
genossen von Leonardo und Sforza waren zB die Br€€der Fugger
von Augsburg, vielleicht die reichsten B€€nker von Europa um
1500 rum - aber zugleich die ersten wichtigsten Einf€€hrer
von "sozialistischen" Einrichtungen (vor allem: "Sozialwohnung")
in DE u. Europa (wieder eine Einzelheit, die in der Propaganda
der oberfl€€chlichen Labert€€ren, deren Schmarrn Du ausschlie€€-
lich liest, unerw€€hnt lassen).
Ebenso bei den Waffengattungen, alt und neu ("Wunderwaffen"):
"Peenem€€nde" u. dgl. Ansonsten waren die Ausf€€hrenden, bei den
meisten Waffenspezialit€€ten + Zulieferern, schon private Firmen.
Nur bei den Sowjets u. ihren "Trabanten" waren die Firmen, also
manche davon, privat gewesen, aber schon sehr fr€€h dann total
verstaatlicht. Denn die damalige bolschewistische Ideologie war
am Anfang und f€€r lange Zeit kein Freund der Privatwirtschft.
Obwohl das vor€€bergehende Programm "NEP" sogar von Lenin selber
initiiert wurde, d. h. wenige Jahre nach der "Oktoberrevolution".
Und!! Bereits unter Stalin haben sich die Russki-Bolshies nicht
ideologisch gesch€€mt, von den Amis, besonders im 2. WK, jede
Menge Technik, vor allem f€€r die Logistik, €€bernommen und
besonders in den Werken von Ischewsk (Ural) per Lizenz €€ber
Jahrzehnte selber gefertigt (darunter die ber€€hmten ZIS/ZIL-
Lkw, mit F€€hrerhausdesign von Ami-Lkw der 30er-40er Jahre bis
in die 70er Jahre, bei den Chinesen u. a. noch sp€€ter). BTW: Ebenda
in Ischewsk hat Kalaschnikow sein Sturmgewehr AKM 47 entwickelt.
(Und ebenda mu€€ten sich 1945-1951 die Br€€der Schmei€€er mit einer
Belegschaft v. Technikern samt Familien aufhalten. Entwickler
[continued in next message]
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|
328,107 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca