
| Msg # 263 of 32043 on ZZDE4412, Friday 8-01-24, 7:20 |
| From: CARSTEN THUMULLA |
| To: ALL |
| Subj: Re: Rousseau |
From: Carsten@Thumulla.com Heinz Br€€ckner schrieb: > am Sat, 21 Jul 2018 12:07:24 +0200 schrieb Carsten Thumulla >> Heinz Br€€ckner schrieb: > >>> Sowas wie Dein "Sozialpakt": Illusorisch. >> >> Interessant! Ich warte schon lange auf fundierte Kritik. Die sollte >> aber aus mehr als einem Wort bestehen und mindestens ein Argument >> enthalten. Schaffst Du das oder blubberst Du nur? > > Hatten wir schon mal, so €€hnlich. Also nochmal. Nein, hatten wir nicht. > Was in Deinem Plan nicht vorkommt: Der menschliche Verhaltens-Faktor > mitsamt der unweigerlich folgenden Kaskade. > > Da schlie€€en sich mehrere Menschen zusammen, zahlen ein. Auszahlungen > gehen laut Vertrag an Einzelne, wenn sies n€€tig haben.* Nein, man sollte lesen, was man kritisiert. Sie entscheiden selbst, was sie der Kasse in Rechnung stellen wollen. Das hat den Effekt, da€€ sie Kleinigkeiten selbst erledigen, denn sie wollen m€€glichst viel Geld F€€R SICH in der Kasse lassen. Sie m€€chten etwas entnehmen, wenn die Rate gut ist. Sie werden nur gro€€e Rechnungen, die sie selbst nicht stemmen k€€nnen, einreichen. Damit ist der Versicherungsgedanke perfekt umgesetzt. > Folge: €€berpr€€fungen, Zweifel, Gutachten, Neid und Missgunst. Es gibt keine €€berpr€€fungen, es wird nur auf Rechnungsbetrug gepr€€ft, vom Anwalt. Es gibt keine Zweifel, denn der Teilhaber entscheidet. Es gibt keine Gutachten! Wie sollen Neid und Mi€€gunst entstehen? Diese Antwort w€€rde mich interessieren. Du f€€hrst genau das auf, was ich beseitigt habe. > Wenn das Verfahren "Sozialpakt" Schule machen sollte, wird > Konkurrenz zwischen benachbarten "Pakten" entstehen. Ja, und das ist gut so! > Es wird Zusammenschl€€sse geben, die Verwaltung wird > professionalisiert (schon bei Dir genannt ->Anwalt, Honorare). Es kann sein, da€€ ein Anwalt mehrere Pakte verwaltet. Ich habe nichts dagegen. Die Teilhaber entscheiden das. Es kann nichts besseres passieren, als da€€ sich Anw€€lte darauf spezialisieren. Mit den Bonzen der Krankenkassen haben die nichts zu tun. > Dazu werden Leistungskataloge entstehen; Der Sinn der Sache ist, ohne Leistungskataloge auszukommen. Wenn die Teilhaber die zulassen kommen Gutachten und Streit. Dann ist der Grundgedanke unterlaufen. > es wird Werbung gemacht werden, usw. Nein, es gibt keinen Grund f€€r Werbung. Da€€ Pakte f€€r sich werben ist in Ordnung, Information mu€€ sein. > Am Ende hast Du das, was wir haben: Krankenkassen und "Bonzen", die > sich in die Politik wuseln und dann auch um gesetzliche Regelungen > bem€€hen. Es ist kein Platz f€€r Bonzen. Wo soll da Platz sein? > Diese Abfolge kannst Du nach Gusto ausschm€€cken oder leugnen. Das Wort leugnen soll mir eine Tatsache, die mir bekannt ist, und die ich bestreite, unterschieben, Gottesleugner, Holocaustleugner, Klimaleugner... PFUI, SCH€€ME DICH! > * Das ist der Unterschied zum Gesangsverein: Bei dem wird _zusammen_, > wenn €€berhaupt, kassiert, und das wird _zusammen_ verfeiert und > versoffen. Der Teilhaber entscheidet! Du hast den sich prinzipiell ergebenden Problempunkt nicht erkannt. Carsten -- Terroristen schaffen Arbeitspl€€tze --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,122 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca