
| Msg # 4207 of 4538 on ZZDE4411, Saturday 8-15-25, 2:01 |
| From: FRANK =?ISO-8859-1?Q?M=F6 |
| To: ALL |
| Subj: Re: Film ist weiterhin im kommen... |
From: butterspiegeleiauftoast42@protonmail.com Lothar Kimmeringer: > Frank M€ller wrote: >> Lothar Kimmeringer: >>> Wenn du das Filmkorn als gestalterisches Element haben willst, >>> aber am Ende keinen Abzug, sondern eine digitale Ausgabe anstrebst, >>> wie sonst wuerdest du das machen? >> Digital aufnehmen und dann DxO PhotoLab und/oder DxO FilmPack >> (geht auch als "Standalone-App") nehmen... > Das ist das aber nicht Filmkorn, sondern simuliertes Filmkorn. Aber wenn Du's in HD machst, ist es "sch€rfer als die Realit€t". :-] > Und "nimm eine Filmkornsimapp" ist irgendwie auch keine > Antwort auf die Frage, warum man analog aufnimmt, wenn man > am Ende des Prozesses das ganze ueber einen Scanner > digitalisiert. Man hat dann immer noch die K€rnung der Negative bzw. (Dia-)Positive. Und warum und wieso das jemand macht, wird sie/er schon selber beurteilen k€nnen. Ich kenne z. B. Leute, die haben auf Digi-Kram inkl. der ganzen Kosten schlicht keinen Bock. Die sind richtig happy, da€ sie da 'ne olle Knipse und die eine oder andere Linse zusammen f€r weniger gekriegt haben, als ein Digitalo nur f€r das Geh€use zahlt. Und daf€r nutzen sie dann gerne den Bilder-Service der lokalen Drogerie und warten ein paar Tage - inkl. Vorfreude. Und dann wird eben gescannt oder ausbelichtet was auch immer. Wer w€re ich, wenn ich mir da jetzt anma€en w€rde, das zu verdammen? > Um eine Theorie meinerseits... Wieso kannst Du nicht einfach anderen ihren Spa€ lassen? -- Es ist wie es ist; und so, wie es ist, so ist es. --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,098 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca