
| Msg # 199 of 4538 on ZZDE4411, Saturday 8-15-25, 1:54 |
| From: JOHANNES LECKEBUSCH |
| To: ALL |
| Subj: =?UTF-8?Q?Re=3a_Sonnenabendhimmel_an_der |
From: jlnospam@johannes-leckebusch.de
Am 31.08.2022 um 17:46 schrieb Peter Schuster:
> Am 31.08.2022 um 15:21 schrieb Jochen Kremer:
>
>>
>> Diese Art von Schimmer kommt immer dann, wenn man zu hemds€€rmelig an
>> den 'Schatten aufhellen- und Lichter-reduzieren-Reglern' dreht. 8-)
>
> Aha, also ist da tats€€chlich was; vielleicht Luftperspektive, die
> normalereweise €€berstrahlt wird?
Es ist ein ziemlich gleichm€€€€ig graues bzw. in Relation zum Abendhimmel
blaugraues Wolkenband. Ohne Korrekturen wird der Himmel mit der Sonne
€€berstrahlt, die Landschaft darunter bleibt schwarz. Wenn man nun den
Himmel ("Lichter") abdunkelt und die Landschaft ("Tiefen") stark
aufhellt, so dass die doch im RAW vorhandenen Tonwerte sichtbar werden,
erzeugt Photoshop auf dem Wolkenfeld einen nach unten aufhellender
werden Kontrast zu der Berg- und Waldfl€€che. Kontrasterh€€hung, um einen
brillianten Blick i. B. auf den Himmel zu erzeugen, verst€€rkt das noch.
W€€re da ein tonwertm€€€€ig strukrurierter Bereich, w€€rde das nicht
auffallen.
> Interessant, muss ich mal ausprobieren...
Tja - mach mal.
--
Johannes Leckebusch - AR3
https://johannes-leckebusch.de/
https://johannes-leckebusch.de/Fotogalerien/index.html
https://foto.ungruen.de/index2.html
https://flickr.com/photos/johannes_leckebusch/
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|
328,116 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca