home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4411             de.rec.fotografie             4538 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 139 of 4538 on ZZDE4411, Saturday 8-15-25, 1:53  
  From: GUENTHER FISCHER  
  To: ALL  
  Subj: Re: Bilder-Datenbank mit Verschlagwortun  
 From: never@spam.invalid 
  
 On 15. Aug 2022, Martin €€rautmann wrote 
 (in article): 
  
 > Hallo, 
 > 
 > welche Bilder-Datenbank k€€nnt ihr empfehlen? 
 > 
 > Unsere Anforderungen sind 
 > 
 > * multi-user-f€€hig, online 
 > * Standort Deutschland oder Europa 
 > * Bildermenge beschr€€nkt auf ein paar hundert Bilder 
 > * Verschlagwortung von Bildern als Suchfilter 
 > * evtl. Grob-Kategorien 
 > * Bildbeschreibung als durchsuchbarer Text 
 > * Bildrechte: Lizenzwahl 
 > * Autorenangaben (Name, Datum) 
 > 
 > Bildbeschreibung und Verschlagwortung sollten am bessen auch nach dem 
 > Einstellen noch bearbeitbar sein, idealerweise als wiki-Ansatz, um 
 > €€nderungen nachzuverfolgen und aufzuheben. 
 > 
 > Die gro€€en Dienste sind wohl 
 > 
 > * Flickr 
 > * Imgur 
 > * Google Photos 
 > * 500px 
 > * Pixabay 
 > 
 > Pixabay w€€re als einziges davon ein deutsches Unternehmen. 
 > 
 > Danke, 
 > Martin 
 > 
 > (repost, da in darf keiner reagierte) 
  
 Hatte mal €€hnliche Anforderungen, ausser Multi-User und Standort 
 Deutschland. Bin dann bei Flickr gelandet... 
  
 Flickr war damals in keinem guten finanziellen Zustand, scheint aber 
 inzwischen mit SmugMug wieder flott unterwegs zu sein. 
  
 Ansonsten ist Flickr heute mal schon sehr freundlich auf seiner Homepage - 
 die Information kommt in Deutsch und sehr umfangreich. Man kann schon 
 kostenlos starten, allerdings ist nur die finanzielle Unterst€€tzung von 
 Flickr eine Garantie f€€r das Weiterbestehen. 
  
 Meine Erfahrungen sind mit Flickr recht positiv, obwohl ich die meisten 
 meiner Bilder gerne im direkten Zugriff zuhause halte. 
 Aber das Teilen und Zugreifen funktioniert gut €€ber Browser und iPad App. 
 Die Software (App) wird regelm€€ssig weiterentwickelt. 
  
 Die anderen Angebote sind mir aus verschiedenen Gr€€nden nicht besonders 
 sympathisch - oder decken sich nicht mit meinen bescheidenen Anforderungen. 
  
 Fragw€€rdig ist €€brigens der Wunsch, die Datenbank in Europa oder in 
 Deutschland zu halten. Wenn hier Rechtssicherheit (Gerichtsstand in D) 
 gew€€nscht ist, dann ist vielleicht mal schon die Frage zu stellen, was 
 eigentlich mit dem Hersteller des Betriebssystems vereinbart ist. Die 
 Zugriffsm€€glichkeiten von Microsoft, Apple, Google sind weitgehend, 
 insbesondere bei Cloud-Diensten. Ob sie genutzt werden, ist dann eine reine 
 Vertrauensfrage. 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,084 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca