
| Msg # 80 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:42 |
| From: ANDREAS OEHLER |
| To: ALL |
| Subj: Re: Unauffaellige Anbringung eines Track |
From: andreas.oehler@gmx.de Wed, 28 Aug 2024 22:03:05 +0200, Christian Barthel: >Besser vermtl nicht und ich kenne die Ma€e nicht genau, aber >was mir einf€llt und auch abh€ngig vom Fahrrad ist: > >vllt gibt es eine M€glichkeit, diesen Airtag im Rahmen zu integrieren >(bei meinem Cannondale Optimo 1 Rennrad sind die Z€ge innen verlegt, man >kann aber von unten recht gut hineinkommen in den Rahmen). Alle g€ngigen Rahmen-Werkstoffe (jetzt mal von Bambus abgesehen) schirmen elektromagnetische Strahlung recht gut ab. Damit so ein Airtag halbwegs funktioniert, mu€ er aber auch von einigen Metern entfernt vorbeigetragenen Airphones empfangen werden. Wenn man da zus€tzlich durch 1mm Alu oder Carbonfasergewebe abschirmt, wird das ganze sinnlos. Batteriewechsel macht auch keinen Spa€. Die c't hatte mal einen Test von Airtag und Nachbauten, wo es an etwas abgelegeneren Orten - aber mit durchaus einigen Passanten - nicht klappte das Ding in endlicher Zeit zu orten. Von daher w€rde ich empfehlen, einen m€glichst wenig abgeschirmten Montageort zu suchen. >Oder im Gabelschaft / irgendwo beim Steuersatz, evtl. im Lenker (wenn >man die Endkappen entfernt oder unterm Lenkerband), An einem Lenkerende unter Griff/Griffband versteckt - das w€re evtl. interessant - aber auch empfindlich gegen mechanische Besch€digung. Eine unauff€llige mattschwarze Kunststoffabdeckung unter dem Sattel schiene mir ein geeigneter Ort: Minimale Abschirmung, schlecht einsehbar oder erf€hlbar. Leider ist jeder Sattel da anders geformt. Andreas --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,090 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca