home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 61 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:41  
  From: ALEXANDER AUSSERSTORFER  
  To: ULF.KUTZNER@WEB.DE  
  Subj: Re: Tourbericht: Salzburg und Umgebung s  
 From: bavariasound@chiemgau-net.de 
  
 In article <17116e3f7f373fb096ff26eab162ac2e@pi-dach.dorfdsl.de>, 
    Ulf_Kutzner  wrote: 
  
 > Wenn mich einer fragt, ob ich Brezn haben m€chte, 
 > will ich ihn nicht dadurch vor den Kopf sto€en, da€ 
 > ich dann nach Brezeln verlange. 
  
 > Und beim Obazd'n dazu wird's gleich ganz heftig, 
 > diesen bairischen Begriff schreibt man hier 
 > - im Nominativ - an Packungen und ggf. Regale, 
 > mangels Verhochdeutschbarkeit (welch Begriff!). 
  
 Ludwig Ganghofer kann ich empfehlen. Er schrieb vieles so, wie man es 
 halt spricht, allerdings nur das zwischen den G€nsef€€chen. Sachen von 
 ihm sollten beim Projekt Gutenberg erh€ltlich sein. Viele Geschichten 
 von ihm sind jedoch wirklich extrem brutal. Ich erinnere nur an "Die 
 M€hle am Fundensee", "Die vier Heiligen-Drei-K€nige" oder "Die 
 Wallfahrt". Steffen King ist nichts dagegen. 
  
 >> Daraus wird automatisch eine Rechtschreibschw€che f€r Ortsnamen, die 
 >> nicht den €blichen Rechtschreibregeln folgen: "Wei€bach/Weissbach" sowie 
 >> "Schneizlreuth/Schneitzelreuth/Schneizelreuth" sind f€r mich nur mit 
 >> M€he unterscheidbar. 
  
 > Da hilft nur Weltwissen dahingehend, da€ in Bayern statt -el gern -l 
 > geschrieben 
 > wird, Ertl, Prantl, Sigl, Kastl. 
  
 Die Baiern sind da recht pragmatisch. Spricht man ja schlie€lich auch 
 so. 
  
 A. 
  
 -- 
 http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/ 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,084 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca