home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 5042 of 5072 on ZZDE4410, Wednesday 10-14-25, 11:20  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: =?utf-8?Q?Der_Beifahrer_konnte_?= =?  
 From: news51@mystrobl.de 
  
 Am Tue, 14 Oct 2025 00:37:00 +0200 schrieb Tomas Graser 
 : 
  
 >Am 13.10.25 um 21:07 schrieb Wolfgang Strobl: 
 >> F€€r meine t€€gliche Praxis war ein einmalige Erfahrung dieser Art 
 >> schon mehr als ausreichend, um das Radfahren im technisch 
 >> m€€glichen Aufklappbereich von Autot€€ren stehender Autos 
 >> jedenfalls immer dann zu vermeiden, wenn die Insassen darauf 
 >> konditioniert sein k€€nnten, dass niemand in diesem 
 >> Aufklappbereich unterwegs ist 
 > 
 >Anektdotisch hierzu: ich habe einmal den Fall erlebt, da schien das am 
 >Strassenrand parkende KFZ leer zu sein. 
  
 Das war in dem von mir geschilderten Fall auf der P€€tzchens 
 Chaussee auch so, der Bastler lag auf den vorderen Sitzen, 
 werkelte um Fu€€raum auf der Beifahrerseite und hatte die 
 Fahrert€€re offenbar mit dem Fu€€ aufgesto€€en.  Nicht, dass man 
 sich €€berhaupt damit rechnen kann, in ein Auto hineinzusehen - 
 hier h€€tte der Anschein sehr daf€€r gesprochen, nicht mit einer 
 pl€€tzlich sich €€ffnenden T€€re rechnen zu m€€ssen.  Ich hab' halt 
 schon seinerzeit ausreichend Abstand vom Stra€€enrand (hier: von 
 dem damals "Suggestivstreifen" genannten Schmutzstreife) gehalten 
 und vornehmlich auf den Verkehr auf meinem Fahrstreifen geachtet. 
 >Jedoch im Moment des Vorbeifahrens hat sich pl€€tzlich jemand von 
 den 
 >Vordersitzen aufgerichtet und ohne sich umzusehen die T€€r aufgerissen. 
 >Es ist gerade noch gut gegangen. Dem Typ war was runtergefallen. Er war 
 >offensichtlich unter Zeitdruck. Kurzer bissiger Wortwechsel. 
  
 Also sehr €€hnlich zu meinem Erlebnis. Jedoch war in meinem Fall 
 die Stra€€e absch€€ssig und ich war dementsprechen ziemlich schnell 
 unterwegs.  Abgesehen davon gab/gibt es keine passenden 
 Gru€€k€€rtchen*) f€€r diesen spezifischen Fall. 
  
 > 
 >Man kann kaum misstrauisch genug sein. 
  
 Man sollte Verkehrsregeln, auf deren Einhaltung man sich 
 verlassen kann, von solchen unterscheiden, auf die man sich 
 besser nicht verl€€sst.  Mindestens die H€€lfte der Annahmen, auf 
 die man sich im Zusammenhang mit "Radinfrastruktur" verlassen 
 muss und verlassen k€€nnen sollte, stellen in der Praxis 
 gef€€hrliche Fallen dar: die Falle schnappt selten zu, aber h€€ufig 
 und unvorhergesehen genug, um es besser gar nicht erst zu 
 riskieren. 
  
  
 *)  
  
 -- 
 Wir danken f€€r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,082 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca