home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 5039 of 5072 on ZZDE4410, Tuesday 10-13-25, 10:54  
  From: =?UTF-8?Q?SUSANNE_J=C3=A4  
  To: ALL  
  Subj: =?UTF-8?Q?Re:_Der_Beifahrer_konnte_nicht  
 From: susjaeger@gmx.de 
  
 Am 13.10.25 um 21:09 schrieb Chr. Maercker: 
 > Susanne J€€ger wrote: 
 >> F€€r Berlin gibt es dazu wahrscheinlich ganz brauchbare Zahlen im 
 >> aktuellen Verkehrssicherheitsprogramm [1] Da hei€€t es auf Seite 13 
 >> (vertiefte Unfallanalyse 2017-2021) 
 >> 
 >> "Das weitere Radverkehrsunfallgeschehen konzentriert sich mit rund 42 
 >> Prozent auf Konfliktsituationen entlang der Strecken. "> 
 > Ist das in Berlin wirklich so, dass mehr Fahr- und L€€ngsverkehrsunf€€lle 
 > passieren als an Knoten? Das w€€re gegen alle bisherige Beobachtung. 
  
 Nein wir reden ja "nur" von 42%, die restlichen 58% passieren an Knoten. 
 Wobei mich der hohe Anteil der Streckenunf€€lle auch €€berrascht hat, ich 
 bin mir noch nicht ganz sicher, wo da genau Strecke anf€€ngt und Knoten 
 aufh€€rt, der Unfallatlas zeigt doch noch eine H€€ufung in der N€€he der 
 Kreuzungen und Ein- und Ausfahrten sind in der Charakteristik ja auch 
 eher Knoten als Strecke. Und die verbleibenden L€€ngsverkehrsunf€€lle 
 beinhalten ja auch wie Tom richtig herausgestellt hat Rad-Rad-Unf€€lle im 
 Seitenraum. 
  
 >> Bei einer eigenen Auswertung der t€€dlichen Radunf€€lle in Berlin seit 
 2008 
 >> komme ich auf 7 von 186 t€€dlichen Unf€€llen das sind 3,75%, davon 2 auf 
 >> der Beifahrerseite ... 
 > Also ganze 5 Dooringunf€€lle sind auf einer Fahrbahn passiert, richtig? 
  
 Das sind nur die wenigen Get€€teten, wenn man die Schwerverletzten rechnet 
 und mit den 5% aus diesem Bericht verschneidet, kommt man auf ca 30 / 
 Jahr, ob die sich gleich auf Fahrer und Beifahrerseite verteilen l€€sst 
 sich aus den ver€€ffentlichten Quellen nicht erschlie€€en. Die Polizei 
 m€€sste die Zahlen eigentlich haben, im Unfalltypenkatalog werden 
 jedenfalls 581 und 582 unterschieden und das m€€sste eigentlich relativ 
 eindeutig erfassbar sein. 
 Und linksseitig hei€€t nicht zwangsl€€ufig Fahrbahn im engeren Sinne. Da 
 sind einige RV-Anlagen bei. Hier die Kurzfassung (nur grob formatiert) 
  
 1. links: 04.11.2012 20:40 Kfz Pkw Oranienburger Str. 95 G€€schenplatz 
 Fahrbahn Autot€€r  Kraftfahrer €€ffnet Autot€€r, Radfahrer st€€rzt, 
 Beleuchtung vorne mit zwei wei€€en LED 
 2. rechts: 13.11.2014 08:45  Kfz Pkw Hansabr€€cke Hochbord Autot€€r  Pkw 
 parkt am Fahrbahnrand auf Hansabr€€cke, Kind €€ffnet T€€r auf 
 Beifahrerseite, Radfahrer mit Fahrtrichtung Bundesratsufer bremst, st€€rzt 
 und verstirbt im Krankenhaus an Kopfverletzung. 
 3. links: 13.06.2017 23:00 Kfz Pkw Hermannstra€€e Kienitzer Str Fahrbahn 
 Autot€€r  Ein 55-j€€hriger Radfahrer bef€€hrt die Hermannstra€€e in Richtung 
 Britzer Damm. In H€€he Kienitzer Stra€€e €€ffnet der Fahrer eines am 
 Fahrbahnrand abgestellten Personenkraftwagens unvermittelt die Fahrert€€r. 
 Der Radfahrer prallt gegen die Fahrert€€r und st€€rzt. Dabei erleidet er so 
 schwere Kopfverletzungen, dass er am 14. Juni 2017 gegen Mittag in einem 
 Krankenhaus stirbt. 
 4. links: 25.08.2017 10:50 Kfz Lkw Goerzallee Lichterfelder Weg 
 Schutzstreifen Autot€€r  Ein 77-j€€hriger Radfahrer f€€hrt auf dem 
 Fahrradschutzstreifen der Goerzallee in Richtung Platz des 4. Juli. Ein 
 38-J€€hriger €€ffnet die Fahrert€€r eines in H€€he Lichterfelder Weg am 
 rechten Fahrbahnrand geparkten Transporters. Der Radfahrer f€€hrt gegen 
 die T€€r, st€€€€t dann gegen einen vorbeifahrenden Lkw und st€€rzt. Der 
 Radfahrer erleidet lebensgef€€hrliche Kopfverletzungen und verstirbt trotz 
 eingeleiteter Reanimation am Unfallort. 
 5. links: 30.11.2017 10:15 Kfz Pkw Karl-Liebknecht-Stra€€e (Museumsinsel) 
 Fahrbahn Autot€€r, Taxi  Taxi €€ffnet Fahrert€€r, Radfahrer st€€rzt und 
 verstirbt an Kopfverletzungen 
 6. links: 23.01.2018 09:00 Kfz Lkw Delbr€€ckstr.  Fahrbahn Autot€€r  
 Radfahrer st€€rzt aufgrund der vom Lkw-Fahrer ge€€ffneten Autot€€r und 
 verstirbt am 11.02.2018 im Krankenhaus an seinen Verletzungen. 
 7. rechts: 20.02.2023 14:25 Kfz Pkw Kantstra€€e Wielandstra€€e tempor€€rer 
 Radstreifen Autot€€r Ein 50-j€€hriger Radfahrer befuhr die Kantstra€€e 
 (Charlottenburg) von der Leibnizstra€€e kommend in Richtung 
 Schl€€terstra€€e. Unmittelbar hinter der Kreuzung mit der Wielandstra€€e 
 hielt der 58-j€€hrige Fahrer eines Taxis neben dem Radweg, um einen 
 71-j€€hrigen Fahrgast aussteigen zu lassen. Als dieser die rechte hintere 
 T€€r €€ffnete, prallte der Radfahrer dagegen und kam anschlie€€end mit 
 schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus, wo er zwei Tage sp€€ter verstarb. 
  
 Der letzte Fall zeigt eine Grauzone zwischen Knoten und Strecke; wie sich 
 bei der Gerichtsverhandlung gegen den T€€r€€ffner gezeigt hat, fuhr der 
 Radfahrer links von der RVA, weil er wohl einem aus der Wielandstra€€e 
 einfahrenden Pkw ausweichen wollte. 
  
 Gru€€ 
 Susanne 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,104 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca