From: anton@mips.complang.tuwien.ac.at
"Chr. Maercker" writes:
>HC Ahlmann wrote:
>Beim Verrei€€en des Lenkers wird der Kopf
>nicht Richtung Autot€€r gezogen?
Wenn die autoseitige Haelfte des Lenkers mit der Tuer kollidiert,
dreht es das Vorderrad zum Auto hin, und die Kreiselkraft versucht,
das Fahrrad vom Auto wegzukippen. Inwieweit und vor allem, wie
schnell Koerper und Kopf dem folgen, ist die Frage. Aber in dem Fall
hat der Kopf gute Chancen, die Tuer zu verfehlen, auch wenn er einfach
der Traegheit folgt.
Wenn die Tuer weit genug offen und das Rad nahe genug ist, um dieses
Szenario zu vermeiden, wird wohl zuerst das Vorderrad mit der Tuer
kollidieren. Da spielt das Verreissen wohl keine grosse Rolle.
Abstuetzen kann man da vermutlich vergessen, die Kraefte sind einfach
zu gross (zumindest hat das ein unangegurteter Autoinsasse nach einer
Kollision bei 20km/h so geschildert). Also wird der Kopf und der
Koerper der Traegheit folgend in vielen Faellen mit der Tuer
kollidieren.
Die Beschreibung der Toetung von Wanda Perdelwitz deutet auf ersteres
Szenario hin.
- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Radfahrer sollten vor oder hinter fahrenden Kfz fahren und nicht daneben.
Ist der Radverkehr erst separiert, diskriminiert man ihn voellig ungeniert.
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|