home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4970 of 5072 on ZZDE4410, Friday 10-30-25, 9:43  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: "dieser Radweg wird kein leichter se  
 From: news51@mystrobl.de 
  
 Am Thu, 30 Oct 2025 20:29:54 +0100 schrieb marc@invalid.invalid: 
  
 >Wolfgang Strobl  wrote: 
 >> Am Wed, 29 Oct 2025 13:59:30 -0000 (UTC) schrieb Ralph Angenendt 
 >> : 
 >> 
 >>>Fahrrad im Berufsverkehr im Zug mitzunehmen skaliert halt nicht und 
 >>>scheitert, wenn mehr als 15 Leute auf die Idee kommen, ihr Rad 
 >>>mitzunehmen. 
 >> 
 >> Inzwischen scheitert sie, wenn acht Pedelec-Nutzer auf die Idee 
 >> kommen, ihr Pedelec mitzunehmen. :-{ 
 > 
 >Weil ich's mir nicht verkneifen kann: das 8000-EUR-Pinarello mag auf dem 
 >Papier schmaler sein als ein 700-EUR-Pedelec vom freundlichen Chinesen - 
 >aber ich k€€nnte mir vorstellen, dass die noch mal schlechter 
 >komprimieren :) 
  
  
 Wer mal einem Pulk von Pedelec mit Geweihlenker bis zum Kinn und 
 ausladenden Spiegel im Bus oder an einer sonstigen Engstelle 
 begegnet ist und das f€€r normal und die f€€r komprimierbar h€€lt, 
 wird sich vmtl. nicht vorstellen k€€nnen, wie eng und platzsparend 
 man zwei kurze Rennr€€der mit 40 oder weniger Zentimeter schmalen 
 Lenkern zusammenstellen kann, wenn man sie platzsparend 
 gegenl€€ufig hinstellt. 
  
 ... 
  
 > 
 >> So oder so, das Modell, als pendelnder Berufst€€tiger mit einem 
 >> B€€rojob am Zielort in einer Radstation ein billiges Hollandrad 
 >> vorzuhalten, dort f€€r einen Stellplatz zu zahlen, allf€€llige 
 >> Reparaturen dort in Auftrag zu geben, blo€€ um mit dem Rad dann 
 >> ein paar Kilometer weit mit einem Hollandrad ins B€€ro zu fahren, 
 >> wo es dann ebenfalls einen Abstellplatz ben€€tigt, f€€r den man 
 >> selbst sorgen muss,  das kommt mir auch nicht sonderlich 
 >> attraktiv vor.  Wo immer es ein funktionierendes Leihradsystem 
 >> gibt, w€€re es doch viel simpler, es am Ziel einfach irgendwo 
 >> abzustellen und freizugeben und vor der R€€ckfahrt zum Bahnhof 
 >> rechtzeitig ein in der N€€he abgestelltes Rad zu buchen. 
 > 
 >Ja, das mit dem Leihrad bringt halt eine gewisse Unsicherheit mit sich. 
  
 Das bringt ein Fahrrad, welches man nie zu Hause in aller Ruhe 
 inspizieren und warten kann, ebenfalls mit sich. Vor allem, wenn 
 es ein f€€r 200 €€€ gebraucht gekauftes Hollandrad ist. 
  
  
 >Das eigene Hollandrad (ich hatte den Kollegen ja noch mal extra 
 >gefragt) kostet 200 EUR gebraucht, das Abo f€€r die Garage 85/Jahr, und 
 >dann kommt noch ein 20er oder so f€€r Wartung. Die Holl€€nder sind ja auch 
 >geizig, da kuckt man schon drauf. 
  
 Bei den inzwischen von zwei unterschiedlichen Betreibern 
 betriebenen zwei Parkh€€usern (auf jeder Seite eines) in Bonn sind 
 bei dem ung€€nstiger gelegenen Parkhaus der i.W. Autogaragen 
 verwaltenden Bonner City Parkraum GmbH aktuell 148 von 180 
 Pl€€tzen belegt. Die inzwischen von der Caritas betriebene 
 langj€€hrige Radstation hat 360 Pl€€tze. Stellpl€€tze kann man nach 
 unterschiedlichen Preislisten letztlich aber zu einem €€hnlichen 
 Preis (ca. 200 €€€ im Jahr) mieten. Da ich trotz in der 
 Verkangenheit sehr h€€ufiger Nutzung des Bahnhofs keines dieser 
 Objekte jemals von innen gesehen habe, kann ich mehr dazu nicht 
 sagen. 
  
 > 
 >> Wenn ich hierzustadt nicht mein olles Rad f€€r eine Kurzstrecke 
 >> nehmen will, etwa weil ich zur€€ck mit dem Taxi fahren will, dann 
 >> schnappe ich mir in der N€€he ein Nextbike und lasse es am Ziel 
 >> stehen.  Oder umgekehrt, man ist irgendwo in der Stadt gelandet, 
 >> von wo aus es keine g€€nstige Busverbindung gibt, dann l€€sst sich 
 >> meist in der N€€he ein Leihrad finden und aus der Ferne buchen. 
 > 
 >Ja, ich mach das ja auch so - aber ausreichend oft sind die Leihr€€der 
 >gerade alle, oder das einzige, was noch da steht ist eher unbrauchbar, 
 >oder sonstwas ist. 
 > 
 >> Jedenfalls erspart man sich so Kauf und Wartung eines schlechten 
 >> Fahrrades, das man kaum nutzt und das an maximal 200 Tagen im 
 >> Jahr zweimal pro Tag f€€r eine Kurzstrecke benutzt wird. 
 > 
 >Du w€€rdest Dich wundern, wieviele Leute f€€r genau den Bedarf 
 >(kurzzeitige Nutzung an 200 Tagen im Jahr) Autos im Wert von 50000+ EUR 
 >finanzieren :-D 
  
 Nun, unser Auto hat vor 20 Jahren 5000 €€€ gekostet, wird an rund 
 300 Tagen im Jahr €€berhaupt nicht benutzt und steht an den 
 meisten restlichen Tagen auch nur herum.  Ich kann das also 
 durchaus nachvollziehen.   Dar€€berhinaus habe ich ein 
 Carsharing-Abo, das ich noch nie gebraucht habe. 
  
 Wenn jemand ein richtig teures Rad grunds€€tzlich auf einem dieser 
 bewachten und gesicherten Standpl€€tze abstellte und sich 
 vergewisserte, dass es €€ber den Betreiber auch _ver_sichert ist, 
 statt es irgendwo dort zu parken, wo ich mein f€€r nicht 
 wesentlich mehr Geld neu erworbendes schweres Hollandradimitat am 
 jeweiligen Ziel im Zentrum abstelle, dann w€€rde ich das durchaus 
 verstehen. 
  
 Jedoch w€€rde ich ein gut funktionierendes Leihradsystem mit 
 Abstellzonen mit nur wenigen Ausschl€€ssen in der ganzen Stadt dem 
 umst€€ndlichen Gefrickel mit einem kostenpflichtigen Stellplatz am 
 Bahnhof oder die Nutzung des €€PNV f€€r die letzte Meile als 
 Bahnpendler in den meisten F€€llen vorziehen. 
  
 Da ich aber in derselben Situation war wie die meisten, die 
 trotzdem motorisiert zur Arbeit fahren - der Weg vom Wohnort bis 
 zum Arbeitsplatz ist bzw. war kurz genug, um ihn end to end mit 
 dem Rad unmotorisiert zu bew€€ltigen, habe ich genau das versucht 
 und es nach einigen Anl€€ufen auch geschafft, dies jahrzehntelang 
 durchzuhalten und sogar Spa€€ daran zu haben - und mich inzwischen 
 der immer noch vorhandenen und gepflegten Fitness erfreue, die 
 das mit sich gebracht hat.  YMMV. 
  
  
 -- 
 Wir danken f€€r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,085 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca