home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4907 of 5072 on ZZDE4410, Wednesday 10-28-25, 3:00  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: "dieser Radweg wird kein leichter se  
 From: news51@mystrobl.de 
  
 Am Tue, 28 Oct 2025 07:44:03 GMT schrieb Ulf Kutzner 
 : 
  
 > 
 >Wolfgang Strobl  posted: 
 > 
 > 
 >> Da sich die urspr€€ngliche Frage nicht nur an Arno richtete, 
 >> Folgendes. 
 >> 
 >> Fahrr€€der sind Fahrzeuge, so wie Busse, Autos, Motorr€€der, 
 >> Mopeds, Motorroller, E-Scooter und Traktoren. Fahrzeuge geh€€ren 
 >> auf die Fahrbahn, das steht ganz oben in der deutschen StVO, 
 >> Fu€€verkehr auf Gehwege, so vorhanden.  Logisch: Alle diese 
 >> Fahrzeuge werden nach einheitlichen Regeln gefahren, vom 
 >> Rechtsfahrgebot angefangen €€ber 
 > 
 >Die Fahrstreifenfreiw€€hlausnahme gilt 
 >dann aber nicht f€€r Radverkehr... 
  
 Es werden sich auch noch andere geringf€€gige oder weitgehend 
 irrelevante Unterschiede in den Regeln finden lassen. Auch gibt 
 es in der StVO (auf Holz klopf) auch eher unerwartet vern€€nftige 
 unterschiedliche Regeln in Bezug auf Fahrr€€der und 
 Motorfahrzeuge, vornehmlich die Regelung, wie man Richtungs- oder 
 Fahrstreifenwechsel ank€€ndigt. 
  
 Ein ernsthaftes Problem von im Zusammenhang mit €€ 7 besteht nicht 
 in diesem, sondern in einer abwegigen Interpretation von €€ 2 
 Absatz 2, "Es ist m€€glichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei 
 Gegenverkehr, beim €€berholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei 
 Un€€bersichtlichkeit.".  Gerade in Verbindung mit €€ 7 wird doch 
 deutlich, dass es um die Fahrstreifenwahl geht. 
  
 Erst die abwegige Annahme, dass es g€€be im Strassenraum rechts 
 neben dem Bereich, den ein Auto €€blicherweise auf einem 
 markierten oder unmarkierten rechten Fahstreifen nutzt, so etwa 
 wie einen unscharfen rechtsfreien Raum bis zur Bordsteinkante, 
 Fahrbahnbegrenzung, Graskante oder zu parkenden Fahrzeugen,  auf 
 dem zwar weder Autos, noch Motorr€€der, schmale Mopeds oder 
 Motorroller fahren m€€ssten, ausgerechnet aber Fahrr€€der, die 
 aufgrund ihrer Eigenschaften beim Fahren ebenso viel Platz 
 brauchen wie anderen einspurige Fahrzeuge, die f€€hrt generell, 
 insbesondere aber im Zusammenhang mit "Fahrradinfrastruktur" zu 
 der Ansicht, es ginge um mehr, als suf Fahrbahnen mit mehreren 
 Fahrstreifen f€€r eine Richtung auch dauerndes Fahren auf den 
 linken Fahrstreifen zu erlauben und das auf Kfz zu beschr€€nken. 
 Das ist sicherlich ein interessantes Thema, lenkt aber von dem 
 ab, was ich darlegte: Fahrr€€der sind Fahrzeuge und werden 
 normalerweise nach genau denselben Regeln gefahren, mit denen 
 auch andere "frei bewegliche Landfahrzeuge", wie das im Jargon 
 hei€€t, gefahren werden. 
  
 Die gestellte Frage war, was gegen die Separierung von Radverkehr 
 und Kfzverkehr spricht. Antwort: weil die Fahrzeugen im 
 Normalfall bei Abwesenheit von Sonderwegen nach denselben Regeln 
 gefahren werden.  Dass es hier und da Abweichungen von diesem 
 Prinzip gibt, sinnvolle wie unsinnige, ist ein anderes Thema. Ich 
 stimme Dir aber zu: man h€€tte diese Regel durchaus besser 
 gestalten bzw. formulieren k€€nnen. 
  
 -- 
 Wir danken f€€r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,084 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca