home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4863 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:56  
  From: ANDREAS BORUTTA  
  To: ALL  
  Subj: Re: OT: Softwareentwicklung damals und h  
 From: borumat@gmx.de 
  
 Wolfgang Strobl: 
  
 > Wenn wir aber die Entwicklung von Benutzerschnittstellen generell zum 
 > Thema machen wollten (wof€r de.rec.fahrrad wohl der so ziemlich 
 > abwegigste Ort ist), dann sollte es IMO darum gehen, ob man die 
 > Softwareentwicklung f€r eine Hardware, die mit Maus, Tastatur und 
 > Bildschirm seit gut vierzig Jahren weitgehend unver€ndert in Gebrauch 
 > ist, so betreiben sollte, als ginge es darum, eine Modezeitschrift im 
 > Jahresrhythmus mit immer wieder neu und anders wirkenden "frischen 
 > Inhalten" zu f€llen. 
  
 Wie Du sch€tze ich die hohen Qualit€tsstandards der 
 Benutzerschnittstellen f€r Software, die klassisch mit Maus, Tastatur 
 und Bildschirm bedient werden. 
  
 Die Betonung liegt dabei auf "Standards". Jedes OS hatte und hat seine 
 Konventionen und Softwareentwickler haben sich weitgehend daran 
 gehalten. Das erleichtert das Erlernen der Bedienung und die 
 Orientierung f€r Benutzer enorm. 
  
 Die Abkehr von Standardisierung begann IMHO mit dem Web. Und dabei 
 rede ich noch gar nicht von Web-/Anwendungen/, sonder erstmal nur von 
 reinen Web-/Informationsangeboten/. 
  
 Weder die Anbieter von Websites, noch die Webentwickler noch die 
 Nutzer haben sich offenbar f€r Standardisierung der 
 Benutzerschnittstelle interessiert. Dort wo es sinnvoll w€re. Auch in 
 ihrem eigenen Interesse. Die Entwickler erfinden tagaustagein das "Rad 
 neu". Nebenbei gesagt: mit enormen volkswirtschaftlichen Kosten. 
  
 Standardbereiche wie Kontakt, Impressum, Datenschutz, €ber uns, etc. 
 hat auf praktisch jeder Website eine andere Erscheinungsform. Klar, 
 gibt es einige etablierte Praktiken, verlassen kann man sich darauf 
 nicht. Geschweige denn mit immer demselben Tastenk€rzel auf 
 "Impressum" zugreifen, auf jeder Website. 
 Solche Standardisierung entsprechen offenbar nicht dem Zeitgeist. 
  
 Sondern eher "im Jahresrhythmus mit immer wieder neu und anders 
 wirkenden 'frischen Inhalten' zu f€llen", wie Du es treffend 
 ausdr€ckst. 
  
 Zum Thema "Ein Interface mit verschiedenen Layoutregeln f€r 
 verschiedene Bildschirmbreiten" hat Arno ja schon alles gesagt. 
  
 Das kann ich nur best€tigen. Ja, leider beherrschen das viele 
 Entwickler nicht gut. Oder sind unwillig, das auf einem hohen Niveau 
 umzusetzen. Auch viele Grafiker, mit denen ich Kontakt hatte, tun sich 
 sehr schwer mit "Geschmeidigkeit". 
  
 Mal schauen wie es weitergeht. 
  
 Ich selber bin gespannt, ob wir mehr und mehr eine Umsetzung von 
 "Kontinuit€t" in Benutzerschnittstellen bei den verschiedenen Ger€ten 
 (station€r, mobil, am K€rper getragen, ...) erleben werden. 
  
 Stichworte: 
  
 Cross-device continuity 
 Seamless user experience across devices 
 State synchronization in web applications 
 Multi-device interaction design 
  
  
  
 Andreas 
 -- 
 http://fahrradzukunft.de 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,091 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca