
| Msg # 4816 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:55 |
| From: KARL =?ISO-8859-1?Q?M=FCL |
| To: ALL |
| Subj: Re: Natemon Update |
From: mtb23@gmx.de Am Sun, 13 Oct 2024 19:05:10 +0200 schrieb Chr. Maercker: [...] > Auf Landstra€€en kann das inzwischen €€fter passieren als auf > innerst€€dtischen Hauptstra€€en. Letztere haben fast 100% Randwege, > Landstra€€en noch nicht. > Also zuminmdest in Bochum und Recklinghausen geht der Trend auf innerst€€dtischen Haupt- und Verbindungsstra€€en[1] eher in Richtung "Popup"-Radwege. Da wird dann eine komplette Fahrspur zum Radweg erkl€€rt und das Befahren f€€r andere Fahrzeugarten unterbunden. Da f€€hrt es sich durchaus sehr bequem weil die Autos im Stau sch€€n hinter einnander links daneben stehen Ok, gegen die Kreuzungsproblematik helfen solche Konstruktionen nicht mfg Karl [1] Es handelt sich u.a. um Stra€€en, die bei Verkehrserhebungen gezeigt haben, das eine zweispurige F€€hrung in eine Richtung nicht mehr notwendig ist (zu geringes Verkehrsaufkommen). Und wenn dann so ein Popup-Radweg, der eine Spur belegt, den Beweis f€€hrt, das es nicht zu nachhaltigen Staus auf der Kfz-Spur f€€hrt, dann kann man bei einer notwendigen Komplett- €€berarbeitung der Fahrbahnen deutlich sparen, da man nur noch eine Spur erneuern muss. Was dann mit dem Popup-Radweg geschieht wird sich dann zeigen --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,091 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca