home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4803 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:55  
  From: CHR. MAERCKER  
  To: ANTON ERTL  
  Subj: Re: Deutscher Lkw-Fahrer nach Tod von Ex  
 From: Zweistein@gmx-topmail.de 
  
 Anton Ertl wrote: 
 > Du glaubst, dass ein Fahrer, der ein in einem Land sozialisiert wurde, 
 > in dem das Totfahren eines Radfahrers nicht einmal als 
 > Kavaliersdelikt, sondern als unvermeidliches Unglueck gesehen wird, 
 > bei dem man aufgrund der Gesetzeslage, die das ein bisschen anders 
 > sieht, dem Verursacher leider doch eine kleine Strafe aufdruecken 
 > muss, seine Gewohnheiten aendert, wenn er nach Italien faehrt, wo die 
 > rechtliche Sicht offenbar ein bisschen anders ist, was der Fahrer aber 
 > nicht weiss.  Jetzt wird es vielleicht in .de bekannter, und 
 > vielleicht werden die Fahrer dadurch im Durchschnitt vorsichtiger. 
  
 Die Unfallquote von Italien u.a. L€€ndern spricht dagegen. Deutschland 
 hat mit Abstand die niedrigsten Bu€€gelder in der EU, liegt bei Unf€€llen 
 aber irknwo in der Mitte. 
  
 >> Als ob man bei Fahrl€€€€ssigkeiten vorher gro€€€€ abw€€€€gen w€€€€rde, was 
 denn die 
 >> Strafe w€€€€re, wenn es so richtig schief geht. 
  
 > Klar kann man das.  Es gibt einen Grund, warum es im Eisenbahn- und 
 > Flugverkehr weniger Tote und Verletzte gibt als im Strassenverkehr. 
  
 Auch dort sind es weniger die Strafen als andere Technik und 
 Betriebsweise, wurde von Karl M€€ller bereits (f€€r die Bahn) benannt. 
 Und weil ich mich im Parallelposting f€€r l€€ngere Auto-Abstinenz 
 ausgesprochen hatte: darf ein Lokf€€hrer bzw. ein Pilot jemals wieder 
 Bahn fahren bzw. fliegen, nachdem er einen Unfall verursacht hat? Und 
 wenn ja, wie lange muss er/sie aussetzen? 
  
 >> Italien hat €€€€brigens die knapp doppelte Verkehrsopferzahl je Millionen 
 >> Einwohner wie Deutschland. 
  
 > Ob die weniger haetten, wenn sie eine Rechtslage haetten, die das 
 > Toeten eines Radfahrers als Kavaliersdelikt ansieht, und die 
 > weitverbreitete Ansicht, das waere nicht einmal das? 
  
 Die H€€he der Bu€€gelder und Strafen korreliert ziemlich schlecht mit den 
 Unfallraten, soweit ich das in Erinnerung habe. In Skandinavien k€€nnen 
 Verkehrsverst€€€€e recht teuer werden. In Polen sind die Bu€€gelder bezogen 
 auf die dortigen Einkommen ebenfalls verdammt hoch. Ebenso aber bei 
 letzteren die Unfallrate, ganz im Gegensatz zu Skandinavien. Warum in 
 Nordeuropa so gesittet gefahren wird, entzieht sich allerdings meiner 
 Kenntnis. Bu€€gelder und Strafen k€€nnen das kaum bewirken. 
 -- 
  
  
  CU Chr. Maercker. 
  
  RADWEGE sind TOD-SICHER! Schlaue F€€chse fahren Fahrbahn. 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,116 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca