From: anton@mips.complang.tuwien.ac.at
anton@mips.complang.tuwien.ac.at (Anton Ertl) writes:
>Hans Crauel writes:
>>Marc Haber schrieb
>>
>>> es steht mal wieder an, dass ich meinen Fahrradcomputer kalibrieren
>>> m€€chte. Irgendwie nervt mich die L€€wensenf-Methode.
>>
>>Vergleich der Tachoanzeige mit einer externen
>>Geschwindigkeitsanzeige "Sie fahren XX km/h".
>
>Die leiden erstens unter einer groben Granularitaet (bei 33km/h 3%).
Und zweitens darunter, dass Du nicht auf das Messgeraet zufaehrst,
sondern daran vorbei. Ich weiss nicht, ob die Geraete versuchen, das
auszugleichen (abgesehen davon, dass sie bei einer bestimmten Naehe
nichts mehr anzeigen).
Und drittens arbeiten die Geraete mit einer Technologie, die auch noch
Messfehler produzieren kann (auch wenn die Anzeigen bei groesseren
Entfernungen (wenn die Richtungsabweichung noch klein ist) auf
ca. 1km/h (also ca. 3%-4% Abweichung) mit meinem Tacho uebereinstimmt.
- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Radfahrer sollten vor oder hinter fahrenden Kfz fahren und nicht daneben.
Ist der Radverkehr erst separiert, diskriminiert man ihn voellig ungeniert.
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|