home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 4659 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:52  
  From: JUERGEN  
  To: ALL  
  Subj: Re: Klassik-Rennraeder  
 From: schreibsklave@web.de 
  
 Am Fri, 4 Oct 2024 03:58:18 +0200 schrieb Hartmut Kraus 
  zum Thema "Re: Klassik-Rennraeder": 
  
 >Am 03.10.24 um 20:29 schrieb Juergen: 
 >> Am Thu, 03 Oct 2024 11:49:52 +0200 schrieb Axel Reichert 
 >>  zum Thema "Re: Klassik-Rennraeder": 
  
 >>> Joerg  writes: 
  
 >>>> Wobei man bei Alu vorsichtig sein muss. Das bricht ohne Vorwarnung 
  
 >>> Die gaengigen im Fahrradbereich verwendeten Aluminium-Werkstoffe sind 
 >>> kein sproedes Material, sondern duktiles Material mit, je nach 
 >>> Legierung, ordentlicher Verfestigung und Bruchdehnung. Wenn da etwas 
 >>> "ohne Vorwarnung" bricht, ist entweder bei der Waermebehandlung etwas 
 >>> gewaltig schiefgelaufen (sehr unwahrscheinlich) oder eine enorme 
 >>> Ueberlast aufgetreten. Kann das sein? Kerbe bei der Vorbauklemmung, 
 >>> unbemerkter Riss? 
  
 >> Ich meine mich zu erinnern, bei meinem MTB-Fully fand sich ein Hinweis 
 >> in der Anleitung, man solle den Lenker j€€hrlich oder zweij€€hrlich 
 >> austauschen. Ist auch aus Alu. 
  
 >> Gemacht habe ich das allerings nie. 
  
 >Das nennt man aber "schwere Gesch€€ftssch€€digung"! ;) 
  
 Wenn Du meinst. Den Hersteller gibts immer noch. 
 Allein der Aufwand - inzwischen kriegt man Lenker mit exakt diesen Ma€€en 
 vermutlich nicht mehr. Also m€€sste man eventuell die Schaltz€€ge und die 
 Bremsleitungen anpassen. 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,119 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca