From: mtb23@gmx.de
Am Tue, 04 Feb 2025 09:04:53 GMT schrieb Anton Ertl:
> Arno Welzel writes:
>>Ralf Stein-Cadenbach, 2025-02-03 10:11:
>>> F€€r das Pedelec ist der kurbelelektrische Antrieb durchaus denkbar,
>>> wenn die Akkukapazit€€t weiter steigt und die gr€€€€eren Energieverluste
>>> der Eigenleistung aufgefangen werden k€€nnen. Ein kettenloses "Fahrrad"
>>> mit Nabenmotor h€€tte durchaus seinen Reiz.
>>
>>Eher nicht - da der Weg vom Generator zu Motor zwangsl€€ufig Verluste mit
>>sich bringt, die vom fahrenden Menschen selber aufgewendet werden
>>m€€ssen.
>
> Nein, muessen sie nicht, dafuer gibt's ja den Motor (verbraemt als
> "Tretunterstuetzung"). Will man so ein Zweirad nur mit Muskelantrieb
> bewegen? Nein. Kann man es? Ja, und das reicht fuer die gesetzlichen
> Anforderungen an ein "Pedelec" in der BRD.
>
> Und viele andere "Pedelecs" sind auch so gebaut, dass man sie nicht
> allein mit dem Muskelantrieb bewegen will: Schwer, Sitzposition
> ungeeignet, um viel Muskelleistung abzugeben und die Geschwindigkeit
> ueber die Reduzierung des Luftwiderstands zu erhoehen, Reifen mit hohem
> Rollwiderstand, aber das ist ja alles egal, der Motor, pardon, die
> Tretunterstuetzung macht das schon.
>
Pedelecs sind nun mal keine Fahrr€€der - die erf€€llen andere Anforderungen
als aus eigener Kraft m€€glichst Effizient voranzukommen
mfg
Karl
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|