From: schreibsklave@web.de
Am Mon, 3 Feb 2025 10:11:16 +0100 schrieb Ralf Stein-Cadenbach
zum Thema "Re: "Sicher und einfach wie ein
Fahrrad"":
>Am 02.02.2025 um 17:18 schrieb Karl M€€ller:
>> Am Sun, 02 Feb 2025 15:46:04 GMT schrieb Anton Ertl:
>>
>>> Arno Welzel writes:
>>>> Wolfgang Strobl, 2025-01-29 08:39:
>>>>
>>>>> Am Sun, 26 Jan 2025 18:49:35 +0100 schrieb Arno Welzel
>>>>> :
>>>>>
>>>>>> Wolfgang Strobl, 2025-01-26 16:04:
>>>>>>
>>>>>>> Am Sat, 25 Jan 2025 22:42:35 +0100 schrieb Arno Welzel
>>>>>>> :
>>>>>> [...]
>>>>>>>> Insbesondere *muss* der Antrieb auch ausschlie€€lich €€ber die
Pedale
>>>>>>>> m€€glich sein und ein Motor darf nur als Unterst€€tzung verwendet
>>>>>>>> werden.
>>> ...
>>>> €€63 StVO
>>>>
>>>> "(1) Ein Fahrrad ist ein Fahrzeug mit mindestens zwei R€€dern, das
>>>> ausschlie€€lich durch die Muskelkraft auf ihm befindlicher Personen mit
>>>> Hilfe von Pedalen oder Handkurbeln angetrieben wird."
>>>>
>>>> Absatz 2 erlaubt nur *zus€€tzlich* auch Motorunterst€€tzung und die auch
>>>> ohne aktive Muskelkraft bis maximal 6 km/h. Aber die M€€glichkeit des
>>>> Antriebs *ausschlie€€lich* durch Muskelkraft ist die Basis.
>>>
>>> Also ich sehe in Absatz 1 nichts, was den von mir angedachte
>>> kurbelelektrischen Antrieb (Kurbeln-Generator-Strom-Elektromotor)
>>> verbietet; Deine Behauptung "ein Motor darf nur als Unterst€€tzung
>>> verwendet werden" ist aus der Luft gegriffen. Dass man so einen Antrieb
>>> in einem Fahrrad wohl nicht haben will, ist klar, aber zum Erfuellen der
>>> deutschen Regeln fuer E-Bikes wuerde es schon gehen.
>>>
>>
>> Ok, ist zwar etwas weltfremd aber grunds€€tzlich machbar da die
>> Energiequelle die Muskelkraft ist
>>
>>> Tatsaechlich kann ich mir vorstellen, dass so ein Verfahren eine bessere
>>> Fahrradsimulation bietet als bisherige E-Bikes mit Radnabenmotoren.
>>>
>>
>> Also der Kreis der Interessenten d€€rfte €€u€€erst d€€rftig sein - die,
die
>> ein E-Bike m€€chten wollen keine Fahrradsimulation und die, die eine
>> Fahrradsimulation m€€chten, die wollen kein E-Bike
>
>>
>> Andererseits, jeder Jeck ist anders und es gibt soetwas vielleicht schon
>> irgendwo
>
>
>Als Motorrad gibt es das schon l€€nger
>
>https://www.erockit.de/ueber/
>
>F€€r das Pedelec ist der kurbelelektrische Antrieb durchaus denkbar, wenn
>die Akkukapazit€€t weiter steigt und die gr€€€€eren Energieverluste der
>Eigenleistung aufgefangen werden k€€nnen. Ein kettenloses "Fahrrad" mit
>Nabenmotor h€€tte durchaus seinen Reiz.
Die Frage ist, wie schwer das dann wird. Immerhin braucht man zum Motor
auch noch einen Generator, der je nach Anspruch (soll ohne Strom aus der
Batterie einen Berg hochfahren k€€nnen) im Bereich 300 Watt erzeugen
kann.
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|