home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5098 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 312 of 5098 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:51  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: Radfahren ist gesund!  
 From: news51@mystrobl.de 
  
 Am Sat, 18 Jan 2025 19:03:59 +0100 schrieb Gerald Gruner 
 : 
  
 >Thomas Bliesener schrieb am 17.01.25: 
 > 
 >> Ignatios Souvatzis schrieb: 
 >>> 
 >>> https://bmjpublichealth.bmj.com/content/2/1/e001295 
 >> 
 >> Ich habe beim Dr€€berlesen nichts gefunden, wie man ausgeschlossen hat, 
 >> da€€ Ursache und Wirkung verwechselt wurden (wie dies nicht selten 
 >> medizinischen Studien geschieht.) 
 >> 
 >> Mir erscheint es nicht unplausibel, da€€ Personen, die ges€€nder und 
 >> vitaler als der Bev€€lkerungsdurchschnitt sind, h€€ufiger Zu Fu€€ gehen 
 >> oder das Fahrrad nutzen. 
 > 
 >Good point... 
 >Oder anders formuliert: Korrelation ist noch lange keine Kausalit€€t. 
  
 Richtig.  Tats€€chlich gib es wohl in beiden Richtungen eine Kausalit€€t, 
 Radfahren macht und h€€lt einerseits fit und gesund, andererseits h€€lt 
 und _macht_ intensives Radfahren auch fit und gesund, und zwar um so 
 mehr, je l€€nger und intensiver diese Aktivit€€t anh€€lt, kurzfristig wie 
 langfristig. 
  
 Unabh€€ngig davon, aus welchen Gr€€nden jemand Fahrrad f€€hrt, selbst wenn 
 es lediglich dazu dient, ein Transportbed€€rfnis zu befriedigen oder sich 
 zu vergn€€gen, wird es - ausreichend hoch dosiert :-} - auf Dauer sowohl 
 zur Cardiofitness als auch zum Muskelaufbau beitragen. Und hier gibt es 
 dann eine R€€ckkopplung: diese so erworbene Fitness motiviert nach und 
 nach dazu, Ziele anzusteuern bzw. Distanzen per Fahrrad zur€€ckzulegen, 
 die bislang au€€er Reichweite lagen. 
  
 Bei dem obigen Einwand bez€€glich der Richtung der Kausalit€€t sollte man 
 zudem nicht ausklammern, um was es konkret geht.   F€€r die pure 
 Bewertung ist es ziemlich egal, aus welchen Gr€€nden Menschen Fahrrad 
 fahren, es ist auf jeden Fall f€€rderlich, sowohl f€€r die, die es tun, 
 als auch f€€r diejenigen, denen dadurch €€rgernisse oder Kosten erspart 
 werden. Gesund und fit m€€chte ohnehin jeder sein. 
  
 Interessant bzw. bizarr wird es erst, wenn man mit Korrelationen wie den 
 hier belegten politische Entscheidungen begr€€ndet. 
  
 "Bizarr" insofern, als in den Zusammenfassungen solcher Studien aus 
 einem umf€€nglichen B€€ndel von korrellierenden Merkmalen zielsicher eines 
 herausgegriffen wird, welches gen€€gend eingef€€rbt auf "Radfahren ist 
 lebensgef€€hrlich" hinausl€€uft (was ja so ziemlich das Gegenteil der 
 berichteten Ergebnisse ist) und _dann_ daraus eine Empfehlung abgeleitet 
 wird, die v€€llig aus der Luft gegriffen ist, paraphrasiert: Deswegen 
 m€€ssen die Radfahrer zu ihrem Schutz von der vorhandenen guten 
 Infrastruktur vertrieben werden (wir nennen sie gemeinhin "Fahrbahn"), 
 auf Randfl€€chen, die dann wie zum Hohn "sichere Infrastruktur" genannt 
 werden. 
  
  
 -- 
 Wir danken f€€r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,136 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca