
| Msg # 30 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:40 |
| From: ARNO WELZEL |
| To: ALL |
| Subj: Re: Ich bin eigentlich schon tot |
From: usenet@arnowelzel.de Alfred, 2024-08-04 12:47: > Juergen schrieb am 04.08.2024 : >> Zumindest wenn ich einer anderen RR-Fahrerin glaube, die mich ohne Helm >> gesehen hat. > > Ein UKH-Arzt: 80 % der Unf€€lle mit SH-Trauma beim Radfahren. > > Neben mir (Reha-Zimmer) lag so ein Radfahrer, er war mal > Autoh€€ndler. Immer, wenn ihn seine Frau besuchte, fragte > er, was denn passiert sei, ob es eine Atombombe war, und > ob wir nun alle tot /im Himmel w€€ren. Sie musste ihm > immer wieder vom Radunfall erz€€hlen ... > > Anderer Fall, ein F€€rster, ebenfall SH-Trauma /Radunfall/ mit > "Durchgangssyndrom" - kein Morgen - kein Mittag - keine Nacht > - Besucher verabschiedete er schon nach 10 Sekunden, wenn ihm > der Hintern geputzt wurde, freute er sich €€ber den Service usf. Ja - und? Dass es solche F€€lle gibt, bestreitet ja niemand. Aber der Umkehrschluss, dass *jeder* Unfall ohne Helm so endet, ist schlicht falsch. Und wer von abbiegenden LKW €€berrollt wird, dem hilft auch ein Helm nicht mehr. [...] > Fazit: Sei nich eitel, trage beim radeln einen Helm! Was hat das mit "eitel" zu tun? Meine entscheidung, keinen Helm auf dem Fahrrad zu tragen, hat nichts mit Aussehen zu tun. Man braucht keinen Helm und er ist auch nicht vorgeschrieben. Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, den Menschen sichere Fahrweise beizubringen: - Vorausschauend fahren - immer mit Fehlern Anderer rechnen! - An Ampeln mit Rechtsabbiegerspur grunds€€tzlich *hinter* den PKW/LKW einreihen und nicht am Rand rechts bis nach vorne fahren und dann hoffen, dass man von Rechtsabbiegern schon gesehen wird, wenn es weiter geht. - Auf der Fahrbahn da fahren, wo Autos mit den rechten Reifen sind und nicht komplett an den rechten Rand gequetscht. Auch ausreichend Abstand von mindestens 1,5 Meter zu parkenden Autos halten! - Radwege m€€glichst meiden, besonders Hochbordradwege, die eigentlich nur Streifen auf Gehwegen sind und an Kreuzungen mit Rechtsabbiegerspuren eine der Hauptursachen f€€r t€€dliche Unf€€lle sind. Viele sind oft ohnehin nicht mehr benutzungspflichtig. Durch meine Fahrweise habe ich es geschafft, in mittlerweile fast 50 Jahren insgesamt nur *vier* Unf€€lle zu haben, die zudem alle Alleinunf€€lle waren und keine schwereren Folgen als Hautabsch€€rfungen und Prellungen zur Folge hatten. Unangenehm, aber nicht tragisch. Der letzte Unfall ist auch schon €€ber 10 Jahre her und erst gestern hatte ich wieder eine ca. 25 km lange Strecke quer durch Berlin und auch auf vielen Stra€€en ohne Radwege oder Radstreifen. Alles kein Problem. -- Arno Welzel https://arnowelzel.de --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,084 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca