From: anton@mips.complang.tuwien.ac.at
Thomas Bliesener writes:
>Anton Ertl schrieb:
>> Bei manchen Schlaeuchen sind die Ventile eingeschraubt. Da kann es
>> passieren, dass beim Abschrauben der Staubschutzkappe das Ventil mit
>> rausgeschraubt wird.
>
>Oder beim Abschrauben des Schlauches der Luftpumpe.
>
>> Dann das Ventil festhalten, Staubschutzkappe ab,
>> und das Ventil fester reinschrauben
>
>Und unterwegs, ohne Zange?
Mit der Hand. Da geht bei mir, weil ich nur mit der Staubschutzkappe
Drehmoment auf's Ventil bringe. Vielleicht ist das auch der Grund,
warum manche Trainer Staubschutzkappen wegwerfen.
>Den Luftpumpenschlauch will man aber eigentlich etwas fester anziehen,
>um ausreichend Druck aufbauen zu k€€nnen.
Dann bin ich froh, dass meine Pumpen seit Jahrzehnten sich nicht mit
einer Schraubverbindung mit dem Ventil verbinden. Die
Gummiquetschmethode hat mir eigentlich nie so richtig gefallen, und
braucht je nach Ventil manchmal mehrere Versuche, bis sie ausreichend
dicht ist, aber damit habe ich mir noch nie das Ventil herausgeschraubt.
Mit Schraubverbindung habe ich nur Dunlop/Blitzwentile aufgepumpt, und
die haben dabei kein Problem.
- anton
--
de.rec.fahrrad FAQ: http://0x1a.de/rec/fahrrad/
Radfahrer sollten vor oder hinter fahrenden Kfz fahren und nicht daneben.
Ist der Radverkehr erst separiert, diskriminiert man ihn voellig ungeniert.
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|