
| Msg # 275 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:51 |
| From: ANDREAS OEHLER |
| To: ALL |
| Subj: Re: Ladeadpater... und dann? |
From: andreas.oehler@gmx.de Am 17.01.2025 um 23:00 schrieb Nico Hoffmann: > ich habe neuerdings einen Forumslader Pro liegen, der auf seinen > Einsatz wartet. > > Nur: Ich habe mehrere Fahrr€€der, die alle Dynamobeleuchtung haben, und > m€€chte den Lader m€€glichst unkompliziert an allen R€€dern nutzen, > d.h. ohne viel Aufwand von einem Rad de- und an ein anderes > anmontieren k€€nnen. Ich nutze meinen 10 Jahre alten Forumslader V5 auch an verschiedenen R€€dern. €€berall habe ich vom Nabendynamo kommend parallel zur Scheinwerfer-Zuleitung ein Kabel mit einer SON Kaox-Buchse bis zum Vorbau gef€€hrt. Am Forumslader ist ein Kabel-Schw€€nzchen mit SON Koax-Stecker dran. Der Forumslader kommt in die Lenkertasche und wird jeweils an die Koaxbuchse gest€€pselt. https://fahrradzukunft.de/31/elektrische-steckverbindungen-am-fahrrad Wenn man es elegant haben will, sorgt man f€€r elektrische Kontakte in der Halterung zur Lenkertasche. Die L€€sung von Ortlieb gibt es AFAIK nicht mehr neu zu kaufen - aber das sollte sich auch selber basteln lassen: https://gpsradler.de/praxistest/ortlieb-ultimate6-pro-e-test/ Andreas --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,098 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca