home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 271 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:51  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: Radfahren ist gesund!  
 From: news51@mystrobl.de 
  
 Am Thu, 16 Jan 2025 19:28:00 +0100 schrieb Helmut Fischer 
 : 
  
 >Am 16.01.25 um 16:54 schrieb Ignatios Souvatzis: 
 > 
 >> https://bmjpublichealth.bmj.com/content/2/1/e001295 
 > 
 >Danke f€€r den Link. 
 > 
 >Wenig €€berraschend: das Risiko, unfallbedingt behandelt werden zu 
 >m€€ssen, ist f€€r Radfahrer doppelt so hoch wie f€€r Fu€€g€€nger und 
 >"passive" Pendler (die Studie hat Autofahrer und €€ffi-Nutzer in diese 
 >Gruppe zusammengefasst). 
  
 Die Frage, ob die sehr unfallgef€€hrdeten Motorradfahrer ausgeklammert 
 wurden, hat sich mir auch gestellt. 
  
 Seltsam ist auch, dass zwar E-Bikes mehrfach erw€€hnt werden, es aber 
 v€€llig offen bleibt, ob die unter "cyclists" subsumiert sind oder nicht. 
 Problematisch finde ich auch, dass 81 Prozent der betracteten Radfahrer 
 weniger als 5 km Distanz zum Arbeitsplatz hatten und nur 5,2 Prozent 10 
 km und mehr. 
  
 Beim Betrachten des Satzes 
  
 "Given the substantial planned investment in active travel 
 in Scotland, our finding that cyclist commuters have twice 
 the risk of being a road traffic casualty compared with non- 
 active commuters reinforces the need for safer cycling 
 infrastructure" 
  
 biegen sich mir die Fu€€n€€gel hoch. Erstens ist der doppelte Wert eines 
 i.W. extrem niedrigen Riskos immer noch ein extrem niedriges Risiko. 
 zweitens verst€€rkt das den Notwendigeit von "sicherer 
 Fahrradinfrastruktur" nicht, weil es €€berhaupt kein Beleg f€€r den Sinn 
 oder die Wirksamkeit so genannter "safer cycling infrastructure" ist. 
  
 Aber ok, wenn man Gesetze "Gute Kita-Gesetz" nennt, dann ist das wohl 
 der Trend - man nennt es einfach so, dann braucht man keinen Nachweis 
 mehr. Weil: es hei€€t ja so. Was mit extrem zuckerhaltigen Obsts€€ften 
 funktioniert 
  funktioniert 
 auch mit mit benutzungspflichtigen Randwegen. 
  
 Zum Risiko: ich empfehle jedem, der solche Zahlen diskutiert, f€€r 
 Deutschland nachzuschlagen, wie viele Menschen im Jahr so an 
 Herzkreislauferkrankungen und sonstigen durch Bewegungsarmut 
 verursachten Erkrankungen sterben und das mit der Zahl der im Jahr 
 t€€dlich verungl€€ckten Radfahrer zu vergleichen. Die Zahlen sind ganz 
 einfach beim Statistischen Bundesamt zu finden.  Wenn das Verh€€ltnis in 
 Schottland so deutlich anders sein sollte, dass es f€€r die 
 Schlussfolgerung einen Unterschied macht, h€€tte ich gerne einen Beleg 
 daf€€r. 
  
  
  
 -- 
 Wir danken f€€r die Beachtung aller Sicherheitsbestimmungen 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,117 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca