home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4410             de.rec.fahrrad             5072 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 187 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:43  
  From: WOLFGANG STROBL  
  To: ALL  
  Subj: Re: =?utf-8?Q?Garmin_Edge_=C3=BCber_Soc?  
 From: news5@mystrobl.de 
  
 Am Fri, 23 Aug 2024 17:22:17 +0200 schrieb Andreas Oehler 
 : 
  
 >Tue, 13 Aug 2024 13:17:21 +0200, Wolfgang Strobl: 
 > 
 >>Am Sat, 10 Aug 2024 18:29:49 +0200 schrieb Andreas Oehler 
 >>: 
 >> 
 >>>Fragen dazu an Edge-Nutzer: 
 >>> 
 >>>* ist das auch f€€r Menschen geeignet, die die ganzen "Sport" und 
 >>>"Online/Cloud"-Funktionen nicht nutzen wollen? 
 >> 
 >>Zumindest bei den gr€€€€eren Edge (ich habe seit geraumer Zeit ein 1030, 
 >>meine Frau seit einer Weile ein 1040): im Prinzip ja, aber man wirft 
 >>dann eine Menge Funktionalit€€t weg, 
 > 
 >Ich hatte jetzt die M€€glichkeit einen Edge Explore 2 auszuprobieren 
 >(sollte in vielen Aspekten mit 1030/1040 vergleichbar sein). 
  
 Es ist neuer als mein 1030 Plus, hat deswegen ein paar weitere 
 Softwarefunktionen ("Intensit€€tsminuten" z.B.), ist aber kleiner und hat 
 weniger Speicher und etwas weniger Pixel.  Insofern: nimmt sich nicht 
 viel, wenn man gute Augen hat und nimmt weniger Platz weg. 
  
  
 >Die Bedienung 
 >ist schon sehr anders als beim Etrex 20/30 - aber es ist beherrschbar. Die 
 >beiligende Papier-Anleitung ist aber ein schlechter Witz. 
  
 Die €€ber das Web downloadbaren ausf€€hrlichen Anleitungen sind 
 umf€€nglicher, aber auch l€€ckenhaft. 
  
 > 
 >>>Kann man den Quatsch 
 >>>ausblenden? Also wirklich nur: OSM-Karte und Tracks am PC aufspielen. 
 >> 
 >>Die Karte von Garmin ist f€€r meine Zwecke gut genug, so da€€ ich mir die 
 >>M€€he bislang nicht gemacht habe, auszuprobieren, ob es es geht, wie gut 
 >>es geht und ob mir das Ergebnis gef€€llt. 
 > 
 >Meiner Partnerin war die Darstellung der Garmin-Karte zu dominant. Ohne 
 >(Lese-)Brille war ihr der Unterschied zwischen dem geplanten Track (wird 
 >leider nicht-ver€€nderbar in "schmutzig pink" dargestellt) den Stra€€en der 
 >Garminkarte zu gering. 
  
 Die Farbe einer geplanten Track (eines "Course") kann man ver€€ndern, 
 wobei die Auswahl nicht gro€€ ist. Ich benutze ausschlie€€lich als .gpx 
 auf dem PC geplante Tracks, die dann auf dem Ger€€t konvertiert werden, 
 wobei die Farbe der .gpx-Track (so vorhanden) keine Rolle spielt. Ich 
 stelle nachher immer auf Schwarz oder die dunkelste Farbe (dunkelrot, 
 soweit ich mich erinnere) um. 
  
 Beim Fahren spielt das aber keine so gro€€e Rolle, dort sind f€€r mich 
 beim Fahren i.W. die €€ber die Track gelegten Pfeile das, was zeigt, wo 
 man hinf€€hrt. 
  
  
 >Selbst wenn man den Detail-Grad der Karte ganz 
 >runterdreht und "hohen Kontrast" ausschaltet, gefielt das nicht. 
  
 Ich bin auch nicht begeistert und werde vielleicht ebenfalls mal eine 
 andere Karte probieren, wenn sich die Gelegenheit ergibt. I.A. schaue 
 ich aber eh' mehr auf die Track und nehme die Karte nur beil€€ufig als 
 Kontext. Wenn ich wirklich mal nicht mehr wusste, wo ich bin, habe ich 
 angehalten, das Handy gez€€ckt und OSMand bem€€ht. 
  
  
 > 
 >Ich habe jetzt mal eine "OSM Freizeitkarte" darufgeladen. Das werden die 
 >Stra€€en eher grau als schwarz dargestellt, was besser gef€€llt. 
 > 
 >>Ich verstehe allerdings nicht, was du mit "den Quatsch ausblenden" 
 >>meinst. 
 > 
 >Es sollen hat keinerlei Sensor-Messdaten, verbrauchte kCal, 
 >Cloud-Anwendungen, der n€€chste Hill-Climb-Wettbewerb in der N€€he oder 
 >dergleichen angezeigt werden - weder in der Kartenansicht noch anderer 
 >leicht erreichbaren Ansichten. Auch das st€€ndige Anzeigen des H€€henprofil 
 >in der Kartenansicht ist unerw€€nscht. Mit etwas M€€he scheint man das aber 
 >passend konfigurieren zu k€€nnen. 
  
 Nun ja, das alles sehr umf€€nglich konfigurieren zu k€€nnen ist eines der 
 Leistungsmerkmale der Serie, du kannst in einem Profil so viel oder so 
 wenig anzeigen lassen, wie du m€€chtest. 
  
 L€€stig aber verst€€ndlich ist die Eigenart, in den Standardprofilen und 
 bei neu hinzugekommenen Sensoren erst mal so viel einzuschalten und 
 anzuzeigen, wie technisch umsetzbar ist. Wenn du es willst, kannst du 
 das Ger€€t auf das reduzieren, was ein einfacher Radcomputer anzeigt: 
 Tempo in gro€€, sowie Uhrzeit und Gesamtkilometer in klein. 
  
 Ich habe es aber nicht als besonders schwierig empfunden, mir ein Profil 
 nach meinen eigenen W€€nschen zu gestalten. Daf€€r gibt es 
 unterschiedliche Ans€€tze, manche bevorzugen es, Seiten so zu gliedern, 
 dass alles, was zu einer bestimmten Aktivit€€t bzw. Phase geh€€rt, auf 
 einer Seite steht (also z.B. Intervalldauer, Puls, Leistung und 
 Trittfrequenz, wenn man es um St€€cke geht, die mit hoher Intensit€€t 
 gefahren werden), andere eher nach navigationsbezogenen Daten (Fahrzeit, 
 gefahrene Distanz, H€€henmeter, Uhrzeit, Karte,  H€€he, Richtung,) oder 
 technischen Daten (ebenfalls Tempo, Gang, €€bersetzung, Akkust€€nde), oder 
 Historie (bisheriges H€€henprofil, Pulsentwicklung, ...). 
  
  
 > 
 >>Die Streckenaufzeichnung kann man so konfigurieren, dass sie entweder 
 >>automatisch gestartet wird oder erst dann, wenn der Taster unteren Rand 
 >>rechts gedr€€ckt wird. Und man muss nach dem Stoppen der Aufzeichnung 
 >>explizit entscheiden, ob sie gespeichert wird, eine €€rgerliche 
 >>Fehlerquelle, weil man bei schlechter Sicht schnell mal auf "nicht 
 >>speichern" langt. 
 > 
 >Das habe ich noch nicht ganz verstanden. Es ist zwar "automatisch" 
 >ausgew€€hlt, und es wird auch immer mal ein Pfeil oder eine Pausen-Symbol 
 >angezeigt. Manchmal scheint man das Aufzeichnen aber doch manuell starten 
 >und zum Schlu€€ manuell beenden zu m€€ssen. 
  
 Das sind zwei separate Funktionen, einerseits geht es darum, ob eine 
 Aufzeichnung automatisch gestartet wird (Timerstartmodus), sobald man 
 sich bewegt (was dann z.B. auch eine LiveTrack-Benachrichtigung nach 
 zich ziehen kann), andererseits kann man entweder permanent aufzeichnen 
 lassen, egal ob man f€€hrt oder steht, oder ob die Aufzeichnung pausiert, 
 sobald man ein einstellbares Tempo unterschreitet (Auto Pause).  Ich 
 mache oft l€€ngere und variierende Pausen zum Fotografieren, wodurch die 
 Durchschnittswerde bei permanenter Aufzeichnung ziemlich unbrauchbar 
 w€€rden. Also lasse ich die Aufzeichnung automatisch pausieren, sobald 
 ich unter 4 km/h oder so liege. Unsere Kinder hingegen lassen permanent 
 aufzeichnen und pausieren die Aufzeichnung manuell, wenn sie auf langen 
 Fahrten irgendwo f€€r einen Kaffee oder ein St€€ck Kuchen einkehren. 
  
 Es lohnt, hierf€€r einen Blick ins als PDF verf€€gbare Handbuch zu werfen. 
  
 Wie schon geschrieben, ein automatisches Speichern beim Beenden einer 
 Aktivit€€t/Aufzeichnung gibt es leider nicht, man mit dem Risiko eines 
 Datenverlusts beim Stop entscheiden, ob die Aktivit€€t gespeichert oder 
 verworfen wird - m.E. ein grunds€€tzlicher Designfehler. 
  
  
 > 
 >>Das ist bei der alten GPSmap-Serie besser gel€€st, da wird einfach immer 
 >>aufgezeichnet, so lange man das Ger€€t nicht ausschaltet. 
 > 
 >So war das beim Etrex20 auch. Darum mu€€te man sich €€berhaupt nicht 
 >k€€mmern. 
  
 Ich habe das Gef€€hl, es gibt bei Garmin keinerlei hauseigene 
  
 [continued in next message] 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,117 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca