
| Msg # 184 of 5098 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:43 |
| From: BO =?ISO-8859-1?B?UGF26Q= |
| To: ALL |
| Subj: Wien - Fahrradhauptstadt in spe |
From: spamgraben-usenet1@yahoo.de Dann will ich mal unseren Usern aus Wien zu dieser absolut wunderbaren Nachricht begl€€ckw€€nschen! Wien - ich beneide euch! Hoffentlich wird diese positive Entwicklung Wiens nicht durch das Auftauchen von Feldhamstern ausgebremst. https://utopia.de/radweg-offensive-wie-wien-zur-fahrradhauptstadt-werden- will_718066/ Zitat: €€€Radweg-Offensive€€€: Wie Wien zur Fahrradhauptstadt werden will Lange war Wien eine reine Autostadt. Doch das €€ndert sich gerade: Wien m€€chte Fahrradhauptstadt werden. Mit einer €€€Radweg-Offensive€€€ leitet die Zwei-Millionen-Metropole an der Donau eine echte Radverkehrswende ein €€€ mit messbarem Erfolg, wie unser Autor festgestellt hat. [...] Wien: Fahrradverkehr verdreifachte sich Doch in den letzten Jahrzehnten setzte eine langsame, aber stetige Ver€€nderung ein. Immer mehr Menschen stiegen pl€€tzlich aufs Rad, die Bedeutung des Autos nahm kontinuierlich ab. Der Anteil des Fahrradverkehrs kletterte auf zehn Prozent, der Anteil des Autoverkehrs sank auf 26 Prozent. Mit einem Anteil von 32 Prozent sind Bus und Bahn gegenw€€rtig die wichtigste S€€ule der Wiener Mobilit€€t, doch der gr€€€€te Gewinner ist das Fahrrad. Die €€sterreichische Hauptstadt befindet sich im Wandel €€€ ein Wandel, der mit der €€€Radweg-Offensive€€€ jetzt weiter verst€€rkt werden soll. [...] €€€Radweg-Offensive€€€ als politisches Gro€€projekt Die Radweg-Offensive ist ein Projekt der Wiener SP€€ (Sozialdemokratische Partei €€sterreichs): Seit 1945 regiert sie in der Hauptstadt ununterbrochen; in der vergangenen Amtszeit mit den Gr€€nen, seit Ende 2020 mit den NEOS, der liberalen Partei €€sterreichs. Im Gegensatz zu den deutschen Liberalen nehmen die €€sterreichischen NEOS die Klimakrise ernst, sind f€€r den Abbau klimasch€€dlicher Subventionen und setzen sich in der Verkehrspolitik f€€r weniger Autos und den €€€massiven Ausbau von sicheren und baulich getrennten Radwegen, Gehwegen€€€ und €€ffentlichen Verkehrsmitteln ein. Eine gute Basis, um den Radwege-Ausbau in der Stadt weiter voranzutreiben. Die rot-pinke Koalition startete mit Amtsantritt nach eigenen Angaben die bisher €€€gr€€€€te Radweg-Ausbau-Offensive€€€ in der Geschichte Wiens. 20 Kilometer neue und qualitativ hochwertige Radwege sollen pro Jahr entstehen. In den ersten beiden Jahren wurde das Ziel mit elf bzw. 17 Kilometern zwar noch verfehlt, doch 2023 war man erstmalig im Soll: 20,2 Kilometer Radwege wurden an 53 verschiedenen Stellen gebaut, auch 2024 werden die Ausbauziele aller Voraussicht nach erreicht. Bis zur n€€chsten Gemeinderatswahl im kommenden Jahr will die Koalition insgesamt 100 Millionen Euro in die Radinfrastruktur investieren. Derzeit sind es rund 60 Millionen Euro. Das Geld flie€€t in neue Radschnellwege, Fahrradstra€€en, Einbahnstra€€en und generell neue Radwege, um L€€cken im bestehenden Radnetz zu schlie€€en. Die Qualit€€t der neuen Radwege ist dabei entscheidend: 80 Prozent werden baulich vom Autoverkehr getrennt und entsprechen damit h€€chsten Sicherheitsstandards. Die restlichen 20 Prozent teilen sich auf in fahrradfreundliche Einbahnstra€€en und neue Fahrradstra€€en. [...] -- Traction King: http://tk.de-rec-fahrrad.de/ --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,128 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca