
| Msg # 182 of 5072 on ZZDE4410, Saturday 8-15-25, 1:43 |
| From: UDO STEINBACH |
| To: ALL |
| Subj: Re: Fahrradfalle |
From: trashcan@udoline.de Am 2024-08-31 um 17:26 schrieb Stefan: > Der Gedankengang der Verantwortlichen wird wohl sein, da€€ mans mit Radfahrern ja machen kann. Beweis: Anderen Verkehrsteilnehmern stellt man solche Fallen nicht, welche zudem regelm€€€€ig nur eine Verschlimmbesserung anderer Radfahrer- Fallen darstellen. Sofern das ausnahmsweise doch der Fall ist, beseitigt man sie schnellstens nach entsprechenden Vorkommnissen anstatt sie wie hier zu verschlimmbessern. Wenn einem schon nicht der Verstand eines Grundsch€€lers davon Abstand nehmen l€€€€t, mit welcher Richtlinie k€€nnte ein derartiges Hindernis in L€€ngsrichtung vereinbar sein, durch das man in seiner Beweglichkeit willk€€rlich derart beschr€€nkt wird, gerade in Notsituationen in den Bewegungsraum anderer gef€€hrlicherer Verkehrsarten zu geraten. Genau so ist fast vor meinem B€€rofenster eine Radfahrerin unter einen Tieflader gefallen, tot, zwar von einem Gehweg aus, aber eben auch mit Kante, die zuverl€€ssig jede Korrektur verhindert (ausgel€€st durch Ber€€hrung mit einem anderen Radfahrer, das wiederum ausgel€€st durch Landkreisweit fl€€chendeckend 240er links). -- Fahrradverkehr in Deutschland: http://radwege.udoline.de/ GPG: A245 F153 0636 6E34 E2F3 E1EB 817A B14D 3E7E 482E --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,107 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca