From: muelleimer@jfis.de
Torsten R€€diger Hansen wrote:
> daher ein "Laternenparker". Mittlerweile sind die Klapppedale reichlich
> rostig geworden und ein Pedal knackt komisch und beim Fahren merke ich
> unter der Sohle das was nicht richtig rund l€€uft. Au€€erdem arbeitet die
> Vorderradbremse nur extrem schlecht, es m€€€€te also eine Menge Geld
> investiert werden (Selbst machen ist hier keine Option). Das scheint mir
Hm, also wenn das die gr€€€€ten Fehler sind, wieso ist selber machen
keine Option? Neue Pedale sind in 5 min angeschraubt, die Bremse
ben€€tigt warscheinlich mal 10 min Liebe (neu justieren) oder neue
Bremsbacken, weil die Alten verschlissen oder ausgeh€€rtet sind.
> Denn es gibt noch ein Rad, ein "normales" (28", 7 Gang, Kalkhoff, voll
> funktionsf€€hig, aber auch seit ca. 4 Jahren kaum genutzt weil ein
...
> eng, und wenn ich schon ein Rad aus dem Keller holen w€€rde dann den
> E-Flitzer).
Klingt als w€€rdest Du dieses Rad quasi gar nicht nutzen, denn es steht
im Keller, und wenn Du schon in der Keller musst nimmst Du eh das
Pedelec?
> Vorteil: Kein Geld investieren, etwas Platzgewinn im Keller,
Den erreichst Du auch wenn Du das nicht genutzte Rad verkaufst.
> Was w€€rde ihr machen oder mir raten:
Ich w€€rde mich von einem der R€€der final trennen. Entweder das
Klapprad auf den Sperrm€€ll und das "gute Rad" drau€€en stehen lassen
oder das Klapprad in max. 30 min aufarbeiten und das "gute Rad"
verkaufen. Da ich Klappr€€der nicht so prall ergonomisch finde w€€rde ich
mich vom Klapprad trennen. Selbst das wird bei Ebay noch einen
Interessenten finden.
Tschau, J€€rg
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|