
| Msg # 52 of 32000 on ZZDE4409, Sunday 8-03-24, 2:12 |
| From: UWE OHSE |
| To: ALL |
| Subj: Re: Objektive an der 300D : Eine Frage d |
From: uwe@ohse.de
Hallo Simon,
>wenig unsicher. Sollte ich doch lieber das Sigma EX 2,8 70-200 HSM und dazu
>einen 2,0 Konverter nehmen ? Ich stehe nun irgendwie wieder am Anfang meiner
>€berlegungen.
das EF 70-200/4 ist in der Abbildungsleistung bei Blende 4 besser als das
70-200/2.8 EX. Konverter verbessern das Bild nicht wirklich.
Die fehlende Lichtst€rke kann man, mit den €blichen Qualit€tsverlusten,
durch h€here ISO-Einstellugen ausgleichen, aber den Verlust an
Tiefenunsch€rfe (2.8 gegen 4) nicht.
>Mich interessiert nun, wie ihr die Priorit€ten verteilt, wenn es um die
>Auswahl eines Zoomobjektivs geht. Ist f€r euch wichtig, da€ es z.B. f2.8
>€ber den gesamten Bereich hat, oder schau ihr da mehr auf den Geldbeutel ?
wenn ich nicht auf den Geldbeutel schauen w€rde w€re ich pleite, und der
Zustand ist nicht erstrebenswert.
Eine feste Anfangsblende w€re nett, aber nicht unbedingt ein Mu€. Das
h€ngt davon ab... in manchen Bereichen st€rt mich fehlende Lichtst€rke
nicht so sehr wie anderswo. Das entscheidende Wort ist allerdings "mich".
Was Du machen willst ist wichtig.
>Legt ihr euch auf Canon fest oder habt ihr auch gute Erfahrungen mit Sigma,
>Tamron und der gleichen ? Wie wichtig ist euch ein IS oder USM ? (geht es
>€berhaupt noch ohne USM ?)
USM ist nett, aber kein absolutes Mu€. Mit vielen USM-Objektiven kommt
FTM ("full time manual", sprich manuell eingreifen k€nnen trotz Stellung
in AF), das ist interessanter als USM an sich. Allerdings gibt es auch
Anwendungen bei denen Objektivlautst€rke einfach gewaltig st€rt.
IS h€tte ich gerne €berall, ist aber auch kein absolutes Mu€. Gut, bei
300mm wollte ich es haben. IS kostet leider auch.
Ich hab' momentan fast nur Canonobjektive, aber das liegt haupts€chlich
daran:
1. das 70-200/4 von Canon hat seinesgleichen nicht.
Es ist gerade noch konverterfreundlich und leicht - im Gegensatz zu
allen 70-200/2.8. Damit kann man das leichter auf Verdacht mitnehmen
(700 Gramm gegen 1200 beim EX oder 1500 bei EF IS).
2. beim 300er hat au€er Canon keiner IS im Angebot (zumindest nicht f€r
Canon).
3. bei den 20/28/50-Festbrennweiten waren die von Canon gerade verf€gbar
(gebraucht). [Dazu kommt noch ein Fujinon 50/1.4, das noch ganz nett
f€r die F€lle ist, in denen wirklich wenig Licht da ist, und nebenbei
hat es 49mm Filteranschlu€, was ausgesprochen gut zu einem meiner
Achromaten pa€t]
Das hei€t nicht, da€ da nicht noch irgendwann ein Tamron Makro dazu kommt.
Markentreue kenne ich eigentlich nicht - und die paar Unterschiede in
der Bedienung verkrafte ich leichter als ein paar 100 EUR Mehrausgabe.
Warum kein Zoom? Naja, das 24-70/2.8 ist deutlich teurer und nicht leichter
als die drei Festbrennweiten zusammen...
>Ich wei€, da€ die Meinungen und Geschm€cker da sehr weit auseinander gehen,
>aber vielleicht ist ja der eine oder andere dabei, der mal aus seiner
>Erfahrung berichten kann. Mich interessieren dabei keine "aus dem Bauch
>heraus" Informationen, sondern fundierte Erkenntnisse bzw. angelesenes
>Wissen.
Bildqualit€t ist eine Sache, Verwendbarkeit eine andere. Das beste
Objektiv n€tzt Dir nichts, wenn Du es nicht mitnimmt - das spricht
also schon mal gegen Gewicht.
Es gibt nicht das beste Objektiv. Es gibt eine Reihe super guter,
sehr guter und guter Objektive, aber was f€r den Anwendungsfall
von Handhabung und Preis/Leistungsverh€ltnis her optimal ist kann
man nur f€r den jeweiligen Anwendungsfall entscheiden (sprich
Umst€nde).
Naja, Objektivit€t mal beiseite schiebend: Das 70-200/4 gebe ich nicht
her und tausche es auch nicht gegen Lichtst€rkeres ein. Das ist n€mlich
einfach sehr, sehr gut.
Gru€, Uwe
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|
328,084 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca