home  bbs  files  messages ]

      ZZDE4409             de.alt.rec.digitalfotografie             32000 messages      

[ previous | next | reply ]

[ list messages | list forums ]

  Msg # 31942 of 32000 on ZZDE4409, Sunday 8-03-24, 4:40  
  From: GUIDO VOLLBEDING  
  To: GRISCHA STEGEMANN  
  Subj: Re: JPEG2000 oder JPG?  
 From: guido@jpegclub.org 
  
 Grischa Stegemann schrieb: 
 > 
 > > Ich kann Dir eine Art Zeitschrift nennen: Den Tagungsband (ISSN 1432- 
 3346) 
 > > zum 10. deutschen Farbworkshop 2003 in Ostfildern bei Stuttgart. 
 > 
 > Da steht, dass das erst der 9. war.;-) 
  
 Sorry, war in Gedanken schon beim kommenden 10. ;-) (da werde ich keinen 
 Vortrag geben, aber vielleicht dabei sein) 
  
 > > Dort findest Du einen diesbez€glichen Beitrag von mir. 
 > 
 > Besten Dank, werde mir den in der S-Bahn mal in Ruhe zu Gemuete fuehren. 
  
 Erwarte nicht zuviel, es sind dort eher nur Andeutungen. 
  
 > Naja, solcherlei Illusionen wurden zumindestens in den mir bekannten 
 > Forschungskreisen eigentlich nicht geschuehrt. Da hiess es eben "nur", 
 > dass es noch besser gehen muesste. 
  
 Naja, aber der Kommerz tat dann sein €briges... Und ich habe den Eindruck, 
 dass viele sogenannte "Forscher" diesbez€glich nicht gerade unabh€ngig 
 sind. 
  
 > Und mir erschien zumindestens bisher das 
 > mathematische Konzept recht schluessig. Allerdings habe ich mich nie in die 
 > Tuecken der Quantisierung vertieft. Und ich denke mal, damit steht und 
 faellt 
 > am Ende ziemlich viel. 
  
 Zum Beispiel. Man muss sich nur mal ansehen, welche Gedanken zu diesem 
 Thema beim 'normalen' JPEG "verschwendet" werden. Da werden immer noch 
 weitgehend nur die 'uralten' im JPEG-Standard abgedruckten Quantisierungs- 
 tabellen benutzt, obwohl diese unter heutzutage nicht mehr €blichen 
 Bedingungen ermittelt wurden. 
 Ein weiterer wesentlicher Punkt sind die Entropie-Kodierungsmodelle. 
 Die arithmetische Kodierungsoption bei JPEG wird in Vergleichen mit 
 "neueren" Verfahren schlichtweg ignoriert, w€hrend die "neueren" 
 Verfahren nur mit arithmetischer Kodierung arbeiten! Das Ergebnis 
 ist dass man feststellt, dass mit arithmetischer Kodierung 
 geringf€gig bessere Ergebniss erreicht werden k€nnen. 
 Tolle "neue" Erkenntnis! 
  
 Viele Gr€€e 
 Guido 
  
 --- SoupGate-Win32 v1.05 
  * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) 

[ list messages | list forums | previous | next | reply ]

search for:

328,075 visits
(c) 1994,  bbs@darkrealms.ca