From: spamopfer@gmx.de
"A.F. Hobbacher" schrieb:
>Die kleinen Digitalknipsen sind sch€n und gut brauchbar. Aber alles
>Testen geht meist an der Realit€t vorbei wenn die Aufnahme verwackelt,
>und das tut sie fast regelm€€ig, da man doch f€r die
Kann ich nicht nachvollziehen, aber ich habe auch eine ziemlich ruhige
Hand.
>Die Wahl zwischen Pest und Cholera: ISO hochdrehen, dann hat man das
>Rauschen, oder kein Rauschen, dann kommt das Verwackeln.
Im Vergleich zu Kompaktknipsen mit 200ASA-Film gewinnt man durch die
lichtst€rkere Optik effektiv trotzdem.
>Am schlimmsten sind die Bedienungsanleitungen, welche die Camera in
>Vorhalte mit dem Blick auf das Display zeigen. Meine Erfahrung: Es ist
>praktisch unm€glich, in dieser Haltung eine scharfe Aufnahme mit einer
>200 g -Knipse zu machen.
Dazu zwingt Dich aber niemand. Au€er Billigzeug hat so ziemlich jede
Digitale auch einen optischen Sucher, mit dem man konventionell
fotografieren kann, oder zumindest eine elektronische Imitation eines
solchen.
>Ab 800 g sieht das anders aus. An diesem
>Problem ist unter anderem das Pocket-Format gestorben
>(Ritsch-Ratsch-Pocket-Klick).
Pocket ist ganz wesentlich an der Bildqualit€t gestorben und daran,
da€ es (wie auch Disc, Instamatic und APS) rein auf den Knipsermarkt
zugeschnitten war.
>Um die Beweglichkeit zu erhalten, habe ich fr€her meine Nizo S8 Camera
Urks.
>(Wackelausgleich gab es da nicht) mit einem St€ck Eisen beschwert. Heute
>mache ich es mit meiner Taschenknipse (Sony W1) anders. Ich ben€tze das
>Display um den Ausschnitt zu bestimmen, dann nehme ich die Camera an das
>Auge und dr€cke Sie an Nase und Stirn. 5 kg Kopf incl. Gehirnschwabbel
>stabilisieren recht gut. Das Display ist mit einer Folie (Hama) gegen
>Nasenfett gesichert.
>
>Hat jemand eine bessere Idee?????
Bleiplatte via Stativgewinde (ist doch vorhanden?) unterschrauben,
wenn Du auf Masse setzen willst. Oder einfach ein Modell benutzen, das
von Haus aus gen€gend metallhaltig ist.
--- SoupGate-Win32 v1.05
* Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2)
|