
| Msg # 18 of 32000 on ZZDE4409, Sunday 8-03-24, 1:57 |
| From: LUTZ JACOB |
| To: ADRIAN RANFFT |
| Subj: Re: Megapixel - welche Aufl€sung hat ein |
From: LNAMLROYPUXM@spammotel.com On Sat, 24 Apr 2004 01:10:47 +0200, Adrian Ranfft wrote: > Deswegen "irgendwie". Du kennst das Layout eines Super-CCD sicher > und wei€t, dass die Pixel achteckig sind und sich an den > 45€-Kanten und nicht an den senk- und waagerechten Kanten > ber€hren. Das ist hinsichtlich der Aufl€sung aber praktisch das gleiche wie wie diagonal angeordnete quadratische Pixel. Die Form der Pixel ist ziemlich unwichtig. Wenn sie rund w€ren s€hen die Bilder auch nicht entscheidend anders aus. Das liegt zu einen daran, dass die Optiken nicht mehr aufl€sen, als der Sensor und wenn sie es t€ten die Bayer-Interpolation es doch wieder platt machen w€rde. > Hast Du Dir mal Bilder aus Fuji-Kameras angesehen. > Erstaunlicherweise sind die hochaufl€sender als solche aus > anderen Chips mit gleicher nomineller Aufl€sung. Scheint also > einen praktischen Nutzen zu haben. Bei den Bildern, die ich so gesehen habe spielten sie eigentlich immer in der Klasse, die ihrer Pixelzahl entspricht. Ein wenig mehr oder weniger an Aufl€sung kann ja auch vielen anderen Systemkomponenten kommen. Fuji verwendet sicherlich ordentliche Optiken und gibt sich auch bei Elektronik und Software M€he. > Mal ganz davon abgesehen, dass ein Bayer-Chip doppelt soviele > gr€ne wie jeweils rote und blaue Pixel hat, m€sste die Aufl€sung > einer Sigma-Knipse ja €hnlich gut sein wie die einer Canon 1Ds. > Schaut man sich Bildbeispiele an, erreicht die Sigma mit 3 MP > aber nichtmal ganz die Aufl€sung der Bayer-Chips mit 6 MP. > Seltsam, oder? Irgendwas kann also an der Rechnung 1 Fovoen-Pixel > = 4 Bayer-Pixel nicht stimmen. In der Theorie muss die Aufl€sung auf jeden Fall deutlich h€her sein, aber €ber den Zahlenwert kann man sich bestimmt streiten. Beim Bayer-Chip gibt es unterschiedliche Aufl€suungen f€r die Farben und, was f€r den Menschen wichtiger ist, letztlich auch einen Unterschied zwischen Intensit€tsaufl€sung und Farbaufl€sung. Im Ergebnis w€rde ich eher ein Verh€ltnis 1:2 bis 1:3 ansetzen (1:2 bei gr€n, 1:4 bei den anderen Farben), allerdings ohne Farbs€ume bei Foveon (Theorie). Wenn es in der Praxis anders aussieht, was ich nicht anzweifele, heist das f€r mich nur, dass die Bayer-Sensoren inzwischen sehr gut beherrschbar sind, w€hrend Foveon noch viel lernen muss und eventuell auch an anderen systembedingten Schwierigkeiten scheitert. ciao Lutz --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,079 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca