
| Msg # 102 of 32000 on ZZDE4409, Sunday 8-03-24, 2:13 |
| From: HARALD HENGEL |
| To: ERWIN HOLZNER |
| Subj: =?iso-8859-1?Q?Re:_Akkuladeger=E4te..... |
From: raldo4@freenet.de Erwin Holzner schrieb: > Gestern habe ich eine interessante Erfahrung gemacht: > Ich habe vier tiefentladene "Panasonic AA NiCD 800 mAh" in den AT 3 > gesteckt, um sie zu laden. > Der AT 3 wollte sie zun€chst formieren, um sie dann nach einiger > Bedenkzeit als "defekt" abzulehnen. Das Problem kenne ich mit diversen anderen Ger€ten. Das Akku hat zu wenig Spannung um erkannt zu werden. Das Ger€t l€d erst einmal mit geringem Konstantstrom. Nach einer gewissen Zeit erwartet das Ger€t eine gewisse Mindestspannung, ist die nicht erreicht wird der Akku als defekt deklariert. Es hilft oft den Akku noch einmal neu einzulegen, evtl. auch mehrfach wiederholen. Irgendwann packt es das Ladeger€t dann. Oder man macht es wie du, man nimmt ein anderes Ladeger€t. > Ich habe heute nochmals vier AA-Akkus damit geladen (Sanyo 2100 MH). > Das funktionierte anstandslos. Klar, viele gute Ladeger€te haben Probleme mit tiefentladenen Akkus. > Kann mir jemand erkl€ren, warum die Akkus in einem Ladeger€t als > defekt deklariert und im anderen normal geladen werden? Zu wenig Spannung um als korrekter Akku erkannt zu werden. Bei einem 2. Ladeversuch h€tte das AT-3 m€glicherweise auch geladen. Harald --- SoupGate-Win32 v1.05 * Origin: you cannot sedate... all the things you hate (1:229/2) |
328,101 visits
(c) 1994, bbs@darkrealms.ca